Die Analysten von Conab haben in ihrem Juli-Bericht die Produktionsprognose für Safrinha-Mais in Brasilien für das Wirtschaftsjahr 2023/24 erneut angehoben. Die Schätzung wurde um 2 Millionen Tonnen auf insgesamt 100 Millionen Tonnen erhöht.
Trotz dieser Anpassung liegt die erwartete Erntemenge immer noch 12% unter dem Ergebnis des Vorjahres 2022/23. Aktuell sind 48% der geplanten Flächen für diesen Mais geerntet.
Die Gesamtprognose für die Maisproduktion in Brasilien wurde innerhalb eines Monats von 114,14 Millionen Tonnen auf 115,8 Millionen Tonnen korrigiert, was jedoch einem jährlichen Rückgang von 12% entspricht.
Darüber hinaus erwarten die Experten einen Rückgang des brasilianischen Maisexports im Wirtschaftsjahr 2023/24 auf 33,5 Millionen Tonnen, verglichen mit 54,6 Millionen Tonnen in der vorherigen Saison.
Weitere Nachrichten aus der Kategorie Acker
Im Ackerbau gewinnt der gezielte Einsatz von Silizium zunehmend an Bedeutung. Besonders amorphes Silikat, eine leicht pflanzenverfügbare Form, wird auf seine Wirkung...
Die Krautfäule zählt nach wie vor zu den schwerwiegenden Erkrankungen, die Kartoffelkulturen gefährden können. In landwirtschaftlichen Betrieben hält sich jedoch ein weitverbreiteter...
Ein heftiges Hagelereignis hat in der Region rund um Titz in Nordrhein-Westfalen erhebliche Schäden auf landwirtschaftlichen Flächen verursacht. Innerhalb kurzer Zeit wurden...
Ein bewährter Wirkstoff in der Saatgutbehandlung steht vor dem Aus. Fludioxonil, das in zahlreichen Beizmitteln enthalten ist, wird voraussichtlich nur noch bis...
Die anhaltend trockene Witterung erschwert in diesem Frühjahr den gezielten Einsatz von Herbiziden im Kartoffelanbau. Aufgrund fehlender Bodenfeuchte können viele Präparate ihre...