Anzeige
 

Weizenpreise schwanken – Mais stagniert, Raps steigt weiter an

Die sind aktuell wieder starken Schwankungen ausgesetzt, was vor allem durch die anhaltenden Unsicherheiten im Zusammenhang mit der russischen Weizenversorgung bedingt ist. Diese Volatilität wirkt sich auch auf den Maismarkt aus, der sich trotz der umfangreichen Ernten in den USA nicht stabilisieren kann. Im Gegensatz dazu verzeichnen die , parallel zu den Entwicklungen bei Rohöl und , einen Anstieg.

Besondere Besorgnis bereiten die Unklarheiten hinsichtlich des russischen Weizenangebots, die sowohl die aktuelle als auch die kommende Erntesaison beeinflussen. Kürzlich gab es in Russland zwar Niederschläge, die kurzfristig für Entlastung sorgten, doch nun ist wieder trockeneres Wetter vorhergesagt. Dies hat dazu geführt, dass die Weizenpreise zu Wochenbeginn erneut unter Druck geraten sind, nachdem bereits am vorangegangenen Freitag Verluste zu verzeichnen waren. Zudem könnten lokale Exportkontrollen den Zugang zu russischem Weizen weiter erschweren.

In Frankreich wird die Weichweizenaussaat durch starke Regenfälle gebremst, während die globale Nachfrage gedämpft bleibt. Die Maispreise zeigen sich derweil stabil bis leicht rückläufig, was durch die großen Ernten in Amerika und Importe aus Osteuropa beeinflusst wird. Verzögerungen bei der Maisernte in Frankreich werden mit Besorgnis beobachtet.

Parallel dazu erleben die Rapspreise einen kontinuierlichen Anstieg. Dies wird durch das schwächere Euro-Dollar-Verhältnis und Sorgen um die Sonnenblumenernte in Frankreich angetrieben. Die Marktvolatilität bleibt insgesamt hoch, und die Entwicklungen bei den Preisen für Weizen, und sind unterschiedlich. Auch die Ölpreise und Währungsschwankungen spielen in diesem komplexen Marktgeschehen eine bedeutende Rolle.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Chinas wachsender Bedarf an Milchprodukten und dessen globale Auswirkungen

China steht vor einem wachsenden Bedarf an Milchprodukten aufgrund einer unzureichenden Selbstversorgung. Die Volksrepublik beabsichtigt daher, ihre Importe zu erhöhen. Eine Entscheidung,...

CBOT: Weizenpreise steigen weiter

Auf der Chicago Board of Trade (CBOT) ist ein anhaltender Anstieg der Weizenpreise zu verzeichnen. Am 17. März erreichten die Preise für...

EU führt Zölle auf Agrarprodukte und Stickstoffdünger aus Russland und Belarus...

Die Europäische Union hat sich darauf geeinigt, umfassende Zölle auf landwirtschaftliche Produkte und Stickstoffdünger aus Russland und Belarus zu erheben. Dies wurde...

Handelskonflikte und hohe Vorräte belasten Getreidepreise

Die jüngsten Entwicklungen auf dem Chicago Board of Trade (CBOT) spiegeln die aktuellen Schwierigkeiten auf dem globalen Getreidemarkt wider. Am 14. März...

Agrarmarkt: Weizen zeigt Erholung, Raps unter Druck, Milch stabil

Weizen zeigt Zeichen der Erholung. Der Mai25-Kontrakt an der Chicago Board of Trade (CBoT) lag am Freitag bei 5,57 US-Dollar pro Bushel,...