Anzeige
 

Weizen- und Rapsmärkte zeigen gemischte Ergebnisse an der Euronext

Am Freitag verzeichneten die Weizen-Futures an der Euronext ein kleines Wochenplus, obwohl sie an den zwei vorherigen Tagen gestiegen waren. Der Frontmonat September fiel um 2,50 Euro auf 224,75 Euro pro Tonne. Trotz dieses Rückgangs konnte in der Wochenbilanz ein minimales Plus von 0,25 Euro (0,1%) erzielt werden. In verlor der September-Future für Soft Red Winter Weizen am Freitag 6 Cent und landete bei 5,73 US-Dollar pro Scheffel (197 Euro pro Tonne), was in der Wochenbilanz ein Minus von 2,25 Cent (0,4%) bedeutete. Die Händler in Chicago reagierten auf die -Berichte zu Anbauflächen und Lagerbeständen in den USA. Obwohl die Berichte insgesamt als neutral bewertet wurden, wirkten sich die negativen Zahlen für Mais belastend aus.

Raps setzte seine positive Entwicklung an der Euronext fort und beendete die dritte Sitzung in Folge im grünen Bereich. Der meistgehandelte November-Future stieg um 6,50 Euro auf 486 Euro pro Tonne und erreichte damit ein Ein-Monats-Hoch. In der Wochenbilanz ergab sich ein Plus von 14,25 Euro (3,0%). An der CBoT schlossen Sojabohnen und schwächer, während Sojaöl zulegen konnte. Die meistgehandelte Novemberbohne verlor 0,75 Cent und endete bei 11,04 US-Dollar pro Scheffel (379 Euro pro Tonne). Das USDA schätzte die Anbaufläche für Sojabohnen in den USA etwas kleiner als erwartet ein, was die Verluste an der CBoT begrenzte.

Mais-Futures an der CBoT schlossen am Freitag deutlich schwächer, nachdem das USDA seine aktualisierte Schätzung zur Anbaufläche in den USA veröffentlicht hatte. Der meistgehandelte Dezember-Future fiel um 13 Cent auf ein Drei-Jahres-Tief von 4,21 US-Dollar pro Scheffel. Der Wochenverlust belief sich auf 32,50 Cent (7,8%). An der Euronext verlor der November-Future 4 Euro und schloss bei 203 Euro pro Tonne, was in der Wochenbilanz ein Minus von 5,50 Euro bedeutete. Das USDA gab die Maisanbaufläche in den USA zur Ernte 2024 mit 91,5 Millionen Acres deutlich größer an als erwartet. Auch die Lagerbestände zum 1. Juni stiegen auf den höchsten Wert zu diesem Zeitpunkt des Jahres seit mehr als 30 Jahren, was den Markt weiter belastete.

Die Kartoffel-Futures an der EEX in blieben stabil. Der Erntetermin November 2024 notierte unverändert bei 17,50 Euro pro Dezitonne, ebenso die Saisontermine April 2025 und 2026 bei 29,60 Euro beziehungsweise 23 Euro pro Dezitonne. Der Kassamarkt unterstützt das hohe Kursniveau mit unverändert hohen Tagespreisen. Bisher sind keine signifikanten Kursänderungen in den weiteren Tendenzen erkennbar.

An der EEX schloss der neue -Frontmonat Juli 2024 am Freitag bei 6.669 Euro pro Tonne, was 31 Euro weniger als eine Woche zuvor bedeutete. Beim Magermilchpulver gab der Juli-Future in der vergangenen Woche um 64 Euro auf 2.424 Euro pro Tonne nach. Der Milchmarkt verzeichnet derzeit fehlende Impulse, da das kühle Sommerwetter die erwartete Nachfragesteigerung bei Frischeprodukten verhindert. Dennoch bleiben die Aussichten für die kommenden Monate insgesamt positiv.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

FAO korrigiert globale Getreideprognose nach unten

Nach dem jüngsten Dezemberbericht der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) wird das weltweite Getreideaufkommen für die Vermarktungssaison 2024/25 voraussichtlich bei rund 2,841 Milliarden...

Weniger russische Weizenexporte belasten den Weltmarkt

Eine deutliche Reduzierung der russischen Exportquote für Weizen führt nach Einschätzung von Fachleuten zu wachsender Anspannung auf den globalen Getreidemärkten. Experten des...

Vorweihnachtlicher Anstieg der Nachfrage beeinflusst Milchmarkt

Im Vorfeld des Weihnachtsfestes registriert der Milchmarkt eine beträchtliche Steigerung der Nachfrage nach Milchprodukten wie Butter und Käse. Diese Situation führt zu...

Russlands Weizenexportsteuer steigt, Mais legt zu

Zu Beginn des vergangenen Freitags zeigten sich die Kurse für Weizen an der Euronext weiter aufwärtsgerichtet, da der März-Future um 0,25 Euro...

Getreidepreise seitwärts: Warten auf USDA-Schätzungen am Dienstag.

Zu Beginn der zweiten Dezemberwoche zeichnen sich bei den Getreidepreisen kaum spürbare Bewegungen ab, da Marktteilnehmer noch auf die weltweiten Angebot- und...