Anzeige
 

Sinkende Weizenpreise an der Euronext nach ägyptischem Importtender

Am 4. November verzeichneten die Weizennotierungen an der Euronext-Börse einen signifikanten Rückgang und erreichten mit 213,75 Euro pro Tonne ihren niedrigsten Stand seit zwei Monaten. Dies entspricht einem Tagesverlust von 3,25 Euro. Die Preisentwicklung folgte der Bekanntgabe der Ergebnisse eines Weizenimporttenders durch Ägypten.

Das ägyptische Staatsunternehmen für Lebensmittelbeschaffung, GASC, sicherte sich am selben Tag 290.000 Tonnen Weizen aus der Schwarzmeerregion, darunter Lieferungen aus der Ukraine, Bulgarien und Rumänien. Dies geschah trotz Versuchen Russlands, Mindestpreise für den Verkauf seines Getreides durchzusetzen. Französischer Weizen wurde zu höheren Preisen angeboten, während ukrainischer und rumänischer Weizen günstiger waren.

Ein weiterer Faktor, der die Preise beeinflusste, war der starke Anstieg des Euro im Vergleich zum US-Dollar.

In den kommenden Wochen wird zudem mit dem Eintreffen neuer Ernten von argentinischem und australischem Weizen auf dem Weltmarkt gerechnet, was die Exportkonkurrenz für europäische Getreideproduzenten weiter verschärfen könnte.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Ukraine: Die erwartete Weizenernte liegt deutlich über dem heimischen Bedarf

In der laufenden Saison rechnet die Ukraine mit einer Weizenernte, die zur Deckung des Bedarfs im eigenen Land ausreichen wird. Diese Einschätzung...

FAO hebt Prognose für weltweite Getreideernte an

Die Ernterwartungen für das Jahr 2025 wurden von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) im Juli deutlich nach oben korrigiert....

Zustand der US-Getreidebestände stabilisiert sich leicht

Nach aktuellen Daten des USDA-Croptour sind die Fortschritte bei der Ernte von Winterweizen in den Vereinigten Staaten im Vergleich zum Vorjahr leicht...

Weizenpreise steigen leicht – Rohstoffmärkte unter Druck

An der Terminbörse in Paris hat der Weizenpreis zur Wochenmitte erneut leicht zugelegt. Der vorderste Liefertermin im September kletterte um einen Euro...

EU-Getreideexporte sinken deutlich

Im zurückliegenden Wirtschaftsjahr verzeichnete die Europäische Union einen spürbaren Rückgang beim Export von Getreide. Betroffen waren dabei insbesondere wichtige Exportländer wie Frankreich,...