Anzeige
 

Schweinemarkt wartet auf Impulse und Ausgleich

wartet weiterhin auf Impulse

Der aktuelle Zustand des Schweinemarktes zeigt weiterhin wenig Veränderung. Nach den Ostertagen sind die Überhänge verschwunden, aber es fehlen noch Impulse für eine Preiserhöhung. Die Bereitschaft zur Einstallung von Schweinen ist nach wie vor stabil.

Angebot und Nachfrage auf dem Markt sind momentan ausgeglichen, jedoch bleibt die Nachfrage vergleichsweise ruhig. Trotz des Beginns der Grillsaison haben wechselhafte Witterungsbedingungen die Fleischgeschäfte erneut beeinträchtigt. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und () hat die Notierung am Mittwoch unverändert gelassen.

Die von Ferkeln verläuft weiterhin zügig, wobei die angebotenen Ferkelpartien als gering bis durchschnittlich bewertet werden. Die Preise stagnieren größtenteils, obwohl im Süden aufgrund der hohen Nachfrage ein kleiner Aufschlag zu verzeichnen ist. Die meisten Marktteilnehmer sehen momentan keinen Spielraum für höhere , solange die Preise für Schlachtschweine nicht steigen.

Die aktuellen Notierungen für Schlachtschweine bewegen sich zwischen 2,15 und 2,20 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht. Die Preise haben sich im Vergleich zur Vorwoche nicht verändert. Die verschiedenen Quellen wie der ISN-Marktplatz und die Internet-Schweinebörse zeigen ähnliche Spannen und tendenziell stagnierende Preise.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Weizenpreise rutschen unter 200-Euro-Marke

An der Euronext in Paris haben die Getreidepreise ihren negativen Trend fortgesetzt. Der Termin für Weizen zur Lieferung im September 2025 notierte...

China verlängert Verfahren gegen EU-Schweinefleischexporte

Die Regierung in Peking hat entschieden, die laufende Anti-Dumping-Untersuchung gegen Schweinefleischimporte aus der Europäischen Union weiterzuführen. Die Prüfung, die ursprünglich bereits im...

FAO erwartet Rekordmenge bei globaler Getreideernte

Nach aktuellen Einschätzungen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) könnte die weltweite Getreideproduktion im Wirtschaftsjahr 2025/26 einen neuen Höchststand erreichen....

Marktbericht: Getreide, Ölsaaten und Milchprodukte im Juni

Die Preisentwicklungen an den internationalen Agrarbörsen zeigten zum Wochenbeginn unterschiedliche Tendenzen. Nach den vorherigen Kursgewinnen gaben insbesondere die Weizennotierungen an der Euronext...

EU-weite Schweinefleischausfuhren steigen im ersten Quartal

Zwischen Januar und März 2025 hat die Europäische Union ihre Ausfuhren von Schweinen und Schweinefleisch in Länder außerhalb des Binnenmarktes leicht ausgeweitet....