Anzeige
 

Rückgang der Weizenpreise an der CBOT nach kürzlichem Anstieg

An der Board of Trade (CBOT) fielen die am 15. August erneut, nachdem sie am Vortag den größten Tagesanstieg der letzten sechs Wochen verzeichnet hatten. Zum Handelsschluss lag der Preis für bei 194,1 pro Tonne, was einem Rückgang von 2,3 US-Dollar gegenüber dem vorherigen Handelstag entspricht. Damit wurden die Gewinne des Vortages wieder zunichtegemacht.

Zur Erinnerung: Am Mittwoch, den 14. August, waren die Weizenfutures aufgrund von Berichten über einen Raketenangriff Russlands auf den ukrainischen Hafen von Odessa auf 196,4 US-Dollar pro Tonne (+2,2 US-Dollar) gestiegen.

Die Preise stehen jedoch weiterhin unter Druck aufgrund des hohen Exports billiger Weizen aus der Schwarzmeerregion und der Stärkung des US-Dollar, was die amerikanische Weizenproduktion weniger wettbewerbsfähig macht. Laut Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums () wurden in der Woche vom 2. bis 8. August insgesamt 399,9 Tausend Tonnen Weizen für die Lieferung im Wirtschaftsjahr 2024/25 verkauft und weitere 66,8 Tausend Tonnen für das Wirtschaftsjahr 2025/26.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

UASD: Aktualisierte Prognosen für die globale Maisproduktion

Die neuesten Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zeigen eine Erhöhung der Prognosen für die globale Maisproduktion im Wirtschaftsjahr 2024/25. Die Produktion wird nun...

USDA: Prognose zur globalen Weizenproduktion und -lagerung aktualisiert

Die jüngsten Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zeigen eine erhöhte Prognose für die globale Weizenproduktion und die Endbestände. Für die Saison 2024/25 wird...

Stabilisierung der Getreide- und Sojamärkte auf CBOT

Auf den internationalen Handelsplattformen festigen sich die Zukunftsmärkte für Soja, Weizen und Mais. Am 12. März verzeichneten die Sojafutures eine leichte Erholung...

Hohen EU-Strafzoll auf Lysin aus China belastet Schweinehalter

Deutsche Schweinehalter spüren die finanziellen Folgen der neuen EU-Strafzölle auf Lysin, eine essenzielle Aminosäure, die hauptsächlich aus China importiert wird. Diese Zölle,...

Globale Geflügelfleischpreise: Rückgang trotz Vogelgrippe

Trotz Ausbrüchen der Vogelgrippe in führenden Produktionsländern sind die weltweiten Preise für Geflügelfleisch gesunken, wie aus dem aktuellen Bericht der Ernährungs- und...