Anzeige
 

Rapspreise auf dem Vormarsch

Die Rapskurse an der Matif befinden sich weiterhin im Aufwärtstrend. Knappes Pflanzenöl, feste Sojapreise und eine voraussichtlich kleinere Ernte haben zu diesem Anstieg beigetragen. Doch wie entwickeln sich die Erzeugerpreise für Raps?

Analyse der aktuellen Lage

Laut einer Analyse von Jan Peters von der Peters Agrardaten GmbH bleibt die Stimmung im Rapsmarkt positiv. Mit einem Schlusskurs von 457 €/t für den Mai-Termin am Montag liegt der Preis wieder auf dem Niveau von Oktober 2023. Steigende Sojapreise in Chicago, knappe Pflanzenöle und Bedenken hinsichtlich der Rapsproduktion in Europa und Kanada im Jahr 2024/25 haben die Preise angetrieben.

Prognosen für die EU-Rapsernte

Die Organisation Coceral hat ihre Schätzung für die EU-Rapsernte im Wirtschaftsjahr 2024/25 um 0,3 Mio. t reduziert. Insbesondere in Rumänien wird erwartet, dass die Anbaufläche um ein Drittel zurückgeht. Für Deutschland prognostiziert Coceral eine Rapsproduktion von 3,9 Mio. t, was mit der ersten Prognose des Deutschen Raiffeisenverbandes übereinstimmt. Die Preise am Spotmarkt haben sich erholt, insbesondere für sofortige Lieferungen, und erste Mengen der neuen Ernte 2024/25 werden langsam gehandelt.

Ausblick auf die Rapspreise

Die aktuellen Entwicklungen und Prognosen deuten darauf hin, dass die Rapspreise weiterhin unterstützt werden. Die Nachfrage nach Raps bleibt stabil, während das Angebot aufgrund verschiedener Faktoren knapp bleibt. Erzeuger sollten die Marktentwicklungen genau im Auge behalten, um von den aktuellen Preissteigerungen zu profitieren.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Ukraine: Die erwartete Weizenernte liegt deutlich über dem heimischen Bedarf

In der laufenden Saison rechnet die Ukraine mit einer Weizenernte, die zur Deckung des Bedarfs im eigenen Land ausreichen wird. Diese Einschätzung...

FAO hebt Prognose für weltweite Getreideernte an

Die Ernterwartungen für das Jahr 2025 wurden von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) im Juli deutlich nach oben korrigiert....

Zustand der US-Getreidebestände stabilisiert sich leicht

Nach aktuellen Daten des USDA-Croptour sind die Fortschritte bei der Ernte von Winterweizen in den Vereinigten Staaten im Vergleich zum Vorjahr leicht...

Weizenpreise steigen leicht – Rohstoffmärkte unter Druck

An der Terminbörse in Paris hat der Weizenpreis zur Wochenmitte erneut leicht zugelegt. Der vorderste Liefertermin im September kletterte um einen Euro...

EU-Getreideexporte sinken deutlich

Im zurückliegenden Wirtschaftsjahr verzeichnete die Europäische Union einen spürbaren Rückgang beim Export von Getreide. Betroffen waren dabei insbesondere wichtige Exportländer wie Frankreich,...