Anzeige
 

N-Düngerpreise steigen: Landwirte zögern mit Vorkäufen

Ein neuer Bericht von Karsten Hoeck, Fachberater bei der Schleswig-Holstein, zeigt eine erneute Preissteigerung bei Stickstoffdüngern. Besonders auffällig ist der Anstieg der Importpreise für Kalkammonsalpeter () in den Seehäfen, während die für einen leichten Rückgang verzeichnen. Die erhöhten Kosten werden vor allem durch gestiegene Energiekosten erklärt, die sich direkt auf die Düngerproduktion auswirken.

Trotz der Preissteigerungen sind viele Landwirte beim Kauf von für die kommende Saison zurückhaltend. Die unbefriedigenden Erlöse für Ackerfrüchte tragen maßgeblich zu dieser abwartenden Haltung bei. Bisher gibt es nur wenige Vorkäufe für die nächste Saison, was die Unsicherheit in der Branche unterstreicht.

Diese jüngsten Preisentwicklungen reflektieren die allgemeine wirtschaftliche Lage in der Landwirtschaft. Die steigenden Kosten belasten die landwirtschaftlichen Betriebe erheblich und tragen zu einer unsicheren Zukunftsperspektive bei.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Rinderpreise auf Rekordjagd – Angebot zu knapp vor den Feiertagen

Auf dem deutschen Rindermarkt zieht das Preisniveau spürbar an. Vor allem bei Jungbullen sind die Erlöse im zweistelligen Bereich gestiegen, da das...

CBOT: Canola-Futures steigen

Am 15. April verzeichneten die Canola-Futures an der Börse ICE erneut einen Aufwärtstrend. Der Markt wurde vor allem durch steigende Preise für...

Ukrainischer Getreideexport im laufenden Wirtschaftsjahr bei 34 Mio. Tonnen

Nach aktuellen Angaben des ukrainischen Zolldienstes beläuft sich der Getreide- und Leguminosenexport der Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024/25 auf insgesamt 34,114...

Stabilität der Düngerpreise trotz globaler Unsicherheiten

Die Düngerpreise halten sich derzeit stabil, nachdem die Verkaufsvorgänge der vergangenen Saison größtenteils abgeschlossen wurden. Händler und die Düngerindustrie zögern mit Angeboten...

Prognosen für den globalen Schweinefleischmarkt 2025

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in einer aktuellen Mitteilung seine Vorhersagen für den globalen Schweinefleischmarkt im Jahr 2025 aktualisiert. Es wird ein leichter...