Anzeige
 

FAO passt globale Getreideproduktionsprognose für 2024 an

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat ihre Prognose für die weltweite Getreideproduktion im Jahr 2024 nach unten korrigiert. In ihrem neuesten Bericht von September wird erwartet, dass die globale Getreideproduktion nun bei 2,851 Milliarden Tonnen liegen wird, was etwa dem Niveau des Vorjahres entspricht. Diese Korrektur um 2,8 Millionen Tonnen im Vergleich zur Schätzung vom Juli wurde hauptsächlich durch eine Verringerung der Prognosen für die Produktion von Futtermitteln verursacht.

Die FAO berichtet, dass die Produktion von Futtermitteln auf 1,523 Millionen Tonnen geschätzt wird, was eine Reduktion von 7 Millionen Tonnen gegenüber der Prognose vom Juli darstellt. Dies bedeutet einen Rückgang um 0,6 Prozent oder 9,4 Millionen Tonnen im Vergleich zum Jahr 2023. Die Korrektur der Vorhersagen wurde größtenteils durch heiße und trockene Wetterbedingungen beeinflusst, die vor allem in der Europäischen Union, Mexiko und der zu Ertragseinbußen führten.

Des Weiteren hat die FAO ihre Schätzung für den weltweiten Getreidehandel für das Wirtschaftsjahr 2024/25 auf 485,6 Millionen Tonnen angehoben, was 4,5 Millionen Tonnen mehr als im Juli, aber immer noch 3,3 Prozent unter dem Niveau der vorherigen Saison liegt. Insbesondere wurde die Prognose für den Handel mit Futtermitteln um 2 Millionen Tonnen erhöht.

Diese Anpassung basiert hauptsächlich auf einer erhöhten Exporterwartung für aus den , aufgrund einer gesteigerten Produktionsprognose sowie erhöhter Nachfrage aus Mexiko und Vietnam.

Die Handelsprognose für wurde ebenfalls angepasst und um 1,2 Millionen Tonnen auf 199,4 Millionen Tonnen erhöht. Diese Anhebung resultiert hauptsächlich aus den erwarteten größeren Weizenlieferungen aus Kasachstan und den USA, die auf höher als erwartete Ernteerträge zurückzuführen sind, sowie aus gestiegenen Einkäufen durch .

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Rinderpreise auf Rekordjagd – Angebot zu knapp vor den Feiertagen

Auf dem deutschen Rindermarkt zieht das Preisniveau spürbar an. Vor allem bei Jungbullen sind die Erlöse im zweistelligen Bereich gestiegen, da das...

CBOT: Canola-Futures steigen

Am 15. April verzeichneten die Canola-Futures an der Börse ICE erneut einen Aufwärtstrend. Der Markt wurde vor allem durch steigende Preise für...

Ukrainischer Getreideexport im laufenden Wirtschaftsjahr bei 34 Mio. Tonnen

Nach aktuellen Angaben des ukrainischen Zolldienstes beläuft sich der Getreide- und Leguminosenexport der Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024/25 auf insgesamt 34,114...

Stabilität der Düngerpreise trotz globaler Unsicherheiten

Die Düngerpreise halten sich derzeit stabil, nachdem die Verkaufsvorgänge der vergangenen Saison größtenteils abgeschlossen wurden. Händler und die Düngerindustrie zögern mit Angeboten...

Prognosen für den globalen Schweinefleischmarkt 2025

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in einer aktuellen Mitteilung seine Vorhersagen für den globalen Schweinefleischmarkt im Jahr 2025 aktualisiert. Es wird ein leichter...