Anzeige
 

Die ukrainischen Getreideexporte im 2024/25 überstiegen 25 Millionen Tonnen

In der landwirtschaftlichen Saison 2024/25 hat die einen signifikanten Anstieg beim Export von und Hülsenfrüchten verzeichnet. Laut aktuellen Daten der staatlichen Zollbehörde wurden bis zum 29. Januar insgesamt 25,353 Millionen Tonnen dieser aus der Ukraine ausgeführt. Allein im laufenden Monat belief sich die Menge auf 3,121 Millionen Tonnen, so das ukrainische .

Im Vergleich dazu wurden bis zum 30. Januar des Vorjahres insgesamt 23,146 Millionen Tonnen versandt, davon 4,582 Millionen Tonnen im Januar.

Im Detail sieht die Aufschlüsselung der exportierten Güter seit Beginn der aktuellen Saison wie folgt aus:

  • : 10,7 Millionen Tonnen, verglichen mit 9,027 Millionen Tonnen in der Saison 2023/24;
  • Gerste: 2,064 Millionen Tonnen, im Vergleich zu 1,4 Millionen Tonnen;
  • Roggen: 10,8 Tausend Tonnen, gegenüber 1 Tausend Tonnen;
  • Mais: 12,166 Millionen Tonnen, leicht unter dem Vorjahreswert von 12,465 Millionen Tonnen.

Zudem wurde der Export von ukrainischem Mehl bis zum Stichtag auf 43,3 Tausend Tonnen geschätzt, gegenüber 52 Tausend Tonnen in der vorherigen Saison. Davon entfielen 39,9 Tausend Tonnen auf Weizenmehl, verglichen mit 48,6 Tausend Tonnen im Vorjahr.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USDA erwartet Rückgang der Zuckerproduktion in der Ukraine

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) geht in seiner aktuellen Prognose davon aus, dass die ukrainische Zuckererzeugung im kommenden Wirtschaftsjahr 2025/26 deutlich sinken wird. Demnach...

US-Ernteverzögerungen treiben Weizenpreise in die Höhe

An der US-Warenterminbörse CBOT verzeichneten die Weizennotierungen am 17. Juni deutliche Kursgewinne. Ursache dafür war die bislang schleppend verlaufende Ernte der Winterweizenbestände...

DRV hebt Prognose für deutsche Getreideernte deutlich an

Der Deutsche Raiffeisenverband hat seine Schätzungen für die diesjährige Getreide- und Rapsernte nach oben angepasst. Die erwarteten Mengen liegen über den bisherigen...

Agrarmärkte im Schatten des Nahost-Konflikts

Die jüngsten Spannungen zwischen Israel und dem Iran wirken sich auch auf die Landwirtschaft aus – allerdings nicht in allen Bereichen gleichermaßen....

Trockenheit in Europa belastet Rapsernteprognosen

Die anhaltende Trockenperiode in weiten Teilen Europas hat spürbare Auswirkungen auf die Aussichten für die Rapsernte in der aktuellen Saison. Nach Einschätzung...