Anzeige
 

Agrarmärkte: Raps und Soja weiter im Sinkflug

An den Agrarmärkten lassen sich diverse Entwicklungen in verschiedenen Segmenten beobachten, die durch Wettereinflüsse und globale Marktdynamiken geprägt sind.

Der Weizenmarkt an der Euronext ist aktuell von hoher Volatilität gezeichnet. Nachdem der am Dienstag zunächst Gewinne verzeichnete, fielen die Kurse des Frontmonats September am Mittwoch wieder. Eine ähnliche Tendenz zeigt sich an der Chicago Board of Trade (CBoT), wo der Weizen unter anhaltendem Druck steht. Die Ursachen hierfür liegen vor allem im hohen Angebot der neuen Ernten aus den und .

Bei den Ölsaaten zeigt sich ein anhaltender Abwärtstrend, insbesondere bei Raps. Die Verluste waren am Mittwoch zwar geringer als zu Wochenbeginn, jedoch sorgen die nachlassenden Kurse für Soja und Palmöl weiterhin für Belastungen im Rapsmarkt. Optimistische Wetterprognosen für die USA drücken zudem die Sojabohnenpreise an der CBoT.

Der zeigt sich an der CBoT uneinheitlich, wobei ältere Termine leichte Erholungen erfahren, während die Preise für die neue Ernte weiterhin sinken. Auch an der Euronext spiegeln sich diese Trends wider. Die günstigen Wetteraussichten für den Mittleren Westen der USA beeinträchtigen die Maispreise und halten sie nahe einem Vier-Jahres-Tief.

Im Kartoffelmarkt in herrscht derzeit eine ruhige Lage mit moderaten Preisrückgängen für die Hauptfälligkeit im April 2025. Die Händler bereiten sich auf die neue Saison vor, wobei das Handelsvolumen gering bleibt. Im Milchsektor sind positive Signale zu verzeichnen, besonders im Buttermarkt, der eine leichte Erholung zeigt.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Rinderpreise auf Rekordjagd – Angebot zu knapp vor den Feiertagen

Auf dem deutschen Rindermarkt zieht das Preisniveau spürbar an. Vor allem bei Jungbullen sind die Erlöse im zweistelligen Bereich gestiegen, da das...

CBOT: Canola-Futures steigen

Am 15. April verzeichneten die Canola-Futures an der Börse ICE erneut einen Aufwärtstrend. Der Markt wurde vor allem durch steigende Preise für...

Ukrainischer Getreideexport im laufenden Wirtschaftsjahr bei 34 Mio. Tonnen

Nach aktuellen Angaben des ukrainischen Zolldienstes beläuft sich der Getreide- und Leguminosenexport der Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024/25 auf insgesamt 34,114...

Stabilität der Düngerpreise trotz globaler Unsicherheiten

Die Düngerpreise halten sich derzeit stabil, nachdem die Verkaufsvorgänge der vergangenen Saison größtenteils abgeschlossen wurden. Händler und die Düngerindustrie zögern mit Angeboten...

Prognosen für den globalen Schweinefleischmarkt 2025

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in einer aktuellen Mitteilung seine Vorhersagen für den globalen Schweinefleischmarkt im Jahr 2025 aktualisiert. Es wird ein leichter...