Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Ölpreise halten hohes Niveau – Heizöl bleibt teuer

Die internationalen Ölpreise können ihr hohes Niveau derzeit gut behaupten. An den Warenterminmärkten ist kaum Druck zu spüren, wodurch die -Notierungen weiterhin auf dem höchsten Stand der letzten Wochen verharren.

Die aktuellen August-Kontrakte der europäischen Nordsee-Ölsorte „Brent“ werden mit 85,40 Dollar pro Barrel gehandelt. Eine Tonne Gasöl zur Lieferung im Juli kostet momentan 786 Dollar. Gleichzeitig verliert der Euro im Vergleich zum US-Dollar an Wert und wird heute Morgen zu Kursen um 1,0705 US-Dollar gehandelt.

Der Ölmarkt befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen knapper globaler Versorgung und möglicherweise schwächerer weltweiter Nachfrage. Die Sorgen um den globalen Verbrauch haben sich zuletzt etwas entspannt, da der Benzinverbrauch in den den höchsten Stand des Jahres erreicht hat. Auch in Asien zieht die Nachfrage weiterhin an. Die + Länder halten bis mindestens Oktober an den aktuellen Förderreduzierungen fest, was zu einer Unterversorgung im nachfragestarken dritten Quartal führen könnte. Geopolitische Risiken, wie Drohnenangriffe in der und Spannungen im Nahen Osten, sorgen zudem für eine . Die gestern veröffentlichten US-Ölbestandsdaten wirkten zwar preissenkend, doch in der stabilen Marktsituation wird kein großer Einfluss erwartet.

Am Devisenmarkt bleibt der Euro im Vergleich zum US-Dollar auf einem relativ schwachen Niveau. Hauptursache sind die anstehenden Neuwahlen in Frankreich. Wichtige Konjunkturdaten, die heute und morgen erwartet werden, könnten jedoch etwas Belebung in den Handel bringen.

Der heimische Heizöl-Markt zeigt sich weiterhin schwach, da die Nachfrage im Sommer traditionell gering ist. Die Heizölpreise haben sich in letzter Zeit kaum bewegt und zeigen leichte Aufschläge von rund einem halben Cent pro Liter. Aufgrund des geringen Abwärtspotenzials bei den internationalen Ölpreisen und der Aussicht auf weiter steigende Notierungen wird sicherheitsorientierten Ölheizern geraten, jetzt zu kaufen. Trotz der CO2-Abgabenerhöhung zu Jahresbeginn liegt das Preisniveau deutlich unter dem Durchschnitt der letzten zwölf Monate.

Weitere Energie-Nachrichten

Ölpreise drehen nach EIA-Bericht ins Minus

An den internationalen Rohstoffbörsen kam es gestern nach Veröffentlichung des Monatsberichts der US-Energiebehörde EIA zu einem deutlichen Kursrückgang bei Rohöl. Die Kontrakte...

Ölpreise steigen auf höchsten Stand seit April: Heizöl erneut teurer

An den globalen Warenterminmärkten legten die Rohölnotierungen auch am gestrigen Handelstag weiter zu. Damit erreichen sie aktuell den höchsten Stand seit Mitte...

Ölpreise steigen – Heizöl verteuert sich leicht

Die Notierungen für Rohöl an den internationalen Terminbörsen legten am gestrigen Handelstag spürbar zu. Damit entfernten sich die Preise weiter von den...

Heizölpreise steigen nach Erholung der Rohölmärkte

Zum Wochenbeginn zeigen sich die internationalen Ölpreise erholt. Nachdem sie in der Vorwoche zunächst nachgegeben hatten, legten sie am Montagmorgen spürbar zu....

Öl- und Heizölpreise stabilisieren sich auf niedrigem Niveau

Mit dem Beginn der neuen Handelswoche zeigen sich die internationalen Rohölmärkte weitgehend unbewegt. Die Notierungen verzeichneten am Freitag leichte Gewinne, bewegen sich...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für Holzpellets in Deutschland pro Tonne