Anzeige
 

Continental beendet Produktion von Landwirtschaftsreifen

Continental, der Reifenhersteller aus Hannover, gab am letzten Freitag bekannt, dass die Produktion von Reifen für die Landtechnik eingestellt wird. Bis zum Ende des Jahres werden die letzten Traktorreifen der Marke „Conti“ hergestellt. Diese Entscheidung markiert das Ende einer Ära, die 1928 begann, als Continental den ersten luftgefüllten Schlepperreifen in Europa einführte.

Nach fast einem Jahrhundert wird das Unternehmen seine Aktivitäten im Bereich der Landwirtschaftsreifen bis Ende 2025 komplett beenden, wie aus einer offiziellen Mitteilung hervorgeht. Die Entscheidung fiel aufgrund der veränderten Marktbedingungen und der geringen Rentabilität in diesem Segment. Continental wird sich fortan auf die Produktion von Reifen für andere Bereiche wie Materialumschlag, Erdbewegung und Hafeneinsätze konzentrieren.

Die Geschichte von Continental im Landwirtschaftsreifenmarkt war von mehreren Strategiewechseln geprägt. Obwohl die Traktorreifen bei den Landwirten sehr beliebt waren, verkaufte Continental das Geschäft 2014 an Mitas. Zwei Jahre später kaufte das Unternehmen die Markenrechte zurück und nahm 2017 die Produktion in einem neu errichteten Werk in Portugal wieder auf, das auch andere Reifentypen fertigte. Doch weniger als zehn Jahre später wird die Produktion dort nun eingestellt.

Continental wird bis zum Jahresende 2025 noch bestehende Verpflichtungen erfüllen und die Produktion bestimmter Modelle wie TractorMaster, Tractor70, Tractor85, CombineMaster und CompactMaster fortsetzen. Zukünftig wird sich das Unternehmen jedoch auf Mehrzweckreifen (MPTs) konzentrieren, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände einsetzbar sind und beispielsweise auf Unimogs verwendet werden. Diese MPT-Spezialreifen bleiben weiterhin im Produktportfolio von Continental.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Markt für Fleischalternativen 2025 gesunken: Rügenwalder wächst

Im ersten Halbjahr 2025 hat sich der Markt für pflanzliche Fleischalternativen rückläufig entwickelt. Während die Branche insgesamt Verluste verzeichnete, konnte die Rügenwalder...

Solarprojektierer MEC Energy GmbH meldet Insolvenz an

Die Nachfrage nach großen Photovoltaikanlagen wächst in Deutschland stark, dennoch ist ein bekannter Projektierer in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Die MEC Energy GmbH...

Fusion von ZNVG und VVG Aller-Weser-Hunte zur VVG Nord eG

Ende Juli wurden die Pläne für den Zusammenschluss der ZNVG und der VVG Aller-Weser-Hunte erstmals vorgestellt. Inzwischen haben die Mitglieder beider Genossenschaften...

EU genehmigt Übernahme von Olam Agri durch saudischen Investor

Die Europäische Kommission hat der Saudi Agricultural and Livestock Investment Company (SALIC) die Zustimmung erteilt, den Agrarkonzern Olam Agri Holdings Limited zu...

Kubota prüft Verlagerung von Montagearbeiten nach Polen

Der japanische Landtechnikhersteller Kubota sorgt derzeit in Nieder-Roden im Landkreis Offenbach für Unsicherheit. Nach Medienberichten könnten bis zu 100 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz...