Anzeige
 

Continental beendet Produktion von Landwirtschaftsreifen

Continental, der Reifenhersteller aus , gab am letzten Freitag bekannt, dass die Produktion von für die eingestellt wird. Bis zum Ende des Jahres werden die letzten Traktorreifen der Marke „Conti“ hergestellt. Diese Entscheidung markiert das Ende einer Ära, die 1928 begann, als Continental den ersten luftgefüllten Schlepperreifen in Europa einführte.

Nach fast einem Jahrhundert wird das Unternehmen seine Aktivitäten im Bereich der Landwirtschaftsreifen bis Ende 2025 komplett beenden, wie aus einer offiziellen Mitteilung hervorgeht. Die Entscheidung fiel aufgrund der veränderten Marktbedingungen und der geringen Rentabilität in diesem Segment. Continental wird sich fortan auf die Produktion von Reifen für andere Bereiche wie Materialumschlag, Erdbewegung und Hafeneinsätze konzentrieren.

Die Geschichte von Continental im Landwirtschaftsreifenmarkt war von mehreren Strategiewechseln geprägt. Obwohl die Traktorreifen bei den Landwirten sehr beliebt waren, verkaufte Continental das Geschäft 2014 an Mitas. Zwei Jahre später kaufte das Unternehmen die Markenrechte zurück und nahm 2017 die Produktion in einem neu errichteten Werk in Portugal wieder auf, das auch andere Reifentypen fertigte. Doch weniger als zehn Jahre später wird die Produktion dort nun eingestellt.

Continental wird bis zum Jahresende 2025 noch bestehende Verpflichtungen erfüllen und die Produktion bestimmter Modelle wie TractorMaster, Tractor70, Tractor85, CombineMaster und CompactMaster fortsetzen. Zukünftig wird sich das Unternehmen jedoch auf Mehrzweckreifen (MPTs) konzentrieren, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände einsetzbar sind und beispielsweise auf Unimogs verwendet werden. Diese MPT-Spezialreifen bleiben weiterhin im Produktportfolio von Continental.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Grundsteuerreform belastet viele Eigentümer deutlich stärker

Seit Anfang 2025 zeigt sich, dass die Grundsteuerreform für zahlreiche Immobilienbesitzer mit höheren Abgaben verbunden ist. Eine aktuelle Auswertung des Eigentümerverbands Haus...

John-Deere-Händler übernimmt GroeNoord-Standorte und sichert Arbeitsplätze

Anfang Februar musste der niederländische Landtechnik-Händler GroeNoord Insolvenz anmelden. Das Unternehmen war einer der führenden Anbieter von John-Deere-Maschinen in den Niederlanden. Inzwischen...

Husqvarna meldet Umsatzrückgang und setzt auf Innovation

Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete der schwedische Hersteller Husqvarna einen spürbaren Rückgang beim Konzernumsatz. Die Erlöse sanken im Vergleich zum Vorjahr um neun...

Bayer erwägt Ausstieg aus Glyphosat-Geschäft

Seit Jahren sorgt der Wirkstoff Glyphosat beim Unternehmen Bayer für anhaltende juristische und wirtschaftliche Belastung. Das Herbizid, bekannt unter dem Handelsnamen Roundup,...

Rechnungshof rügt: Landwirte geben Agrarsubventionen nicht korrekt an

Der Bundesrechnungshof hat jüngst einen Sonderbericht veröffentlicht, der die Praktiken der Finanzverwaltung beim "Einnahmencheck" des Bundes unter die Lupe nimmt. Der Bericht,...