Anzeige
 

Baywa AG verlässt den SDAX: Aktienkurs im freien Fall

Die AG, ein genossenschaftlich geprägter Agrarhandelskonzern, wird ab dem 23. September nicht länger im SDAX der Deutschen Börse gelistet sein. Diese Entscheidung wurde aufgrund anhaltender finanzieller Schwierigkeiten und eines fortgesetzten Kursrückgangs der Aktie getroffen. Die Deutsche Börse verkündete am Mittwoch offiziell, dass Baywa die Kriterien für eine Listung im SDAX nicht mehr erfüllt und daher aus diesem Index entfernt wird.

Im SDAX sind typischerweise 70 Unternehmen vertreten, die hinsichtlich Liquidität und Marktkapitalisierung direkt unter den im MDAX gelisteten Unternehmen rangieren. Die Zugehörigkeit zu diesem Index wird vierteljährlich von einem Computerprogramm überprüft, das entscheidet, ob Unternehmen aufgenommen werden oder weiterhin gelistet bleiben. Der SDAX, auch als Small-Cap-DAX bekannt, umfasst vorrangig kleinere Unternehmen, die trotz geringerer Marktkapitalisierung für Investoren attraktive Dividendenrenditen bieten.

Die Probleme bei Baywa, die zu diesem Schritt führten, sind tiefgreifend. Nachdem im letzten Jahr keine Dividende ausgezahlt wurde und Verluste das Ergebnis prägten, musste das Unternehmen Mitte Juli sogar ein Sanierungsgutachten in Auftrag geben, was die ernsten Liquiditätsprobleme unterstreicht. Dies ist nicht das erste Mal, dass Baywa den SDAX verlassen muss; bereits im Jahr 2017 wurde das Unternehmen aus dem Index entfernt.

Damals äußerte der damalige Vorstandsvorsitzende Klaus Josef Lutz Kritik an der Praxis der Deutschen Börse, die Listung von Unternehmen durch Computerprogramme und Algorithmen bestimmen zu lassen, insbesondere da der Börsenwert der Baywa-Aktie zu jener Zeit noch bei 33 Euro lag.

Aktuell setzt sich der Abwärtstrend der Baywa-Aktie fort. Obwohl der Aktienkurs am Donnerstag im Tagesverlauf leicht anstieg und mit 10,92 Euro schloss, zeigt sich über die Woche ein negativer Trend. Seit der Ankündigung des Sanierungsgutachtens hat sich der Wert der Aktie halbiert, was die Schwere der finanziellen Lage des Unternehmens unterstreicht.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Gewinneinbruch bei Südzucker

Südzucker, Europas größter Zuckerkonzern, kündigte eine erhebliche Reduzierung der Dividende an, nachdem das Unternehmen im Geschäftsjahr 2024/25 erhebliche Einbußen beim Gewinn verzeichnete....

Verkauf von BayWa r.e. Anteilen an EIP gescheitert

Die BayWa AG musste kürzlich einen Rückschlag hinnehmen, als der Versuch, die Mehrheitsanteile ihrer Tochtergesellschaft BayWa r.e. AG an Energy Infrastructure Partners...

Lely erobert die Spitze im DLG Imagebarometer

Das aktuelle DLG-Imagebarometer bringt wichtige Veränderungen für den Bereich der Tierhaltungstechnik. Erstmals gelingt es dem niederländischen Unternehmen Lely, den bisherigen Spitzenreiter DeLaval...

BayWa plant Standortschließungen

Der in finanziellen Schwierigkeiten befindliche BayWa-Konzern mit Sitz in München wird im April zwei seiner Niederlassungen schließen, eine in Ehingen und eine...

K+S erzielt solides Ergebnis trotz schwieriger Marktbedingungen

Im vergangenen Geschäftsjahr verzeichnete K+S einen Umsatz von 3,7 Milliarden Euro, was im Vergleich zum Vorjahr leicht unter den 3,9 Milliarden Euro...