Anzeige
 

Der internationale Weizenmarkt unter Druck

Der internationale Weizenmarkt steht unter Druck, nachdem die Ernteprognosen für Russland angehoben wurden. SovEcon erhöhte seine Schätzung der von 80,7 Millionen Tonnen (Mio. t) auf 84,1 Mio. t. Diese Nachricht führte zu einem Rückgang der Weizenpreise an den Börsen und Chicago Board of Trade (CBoT). Sinkende Exportpreise in Russland zwangen auch die Märkte in der EU und Nordamerika, nachzuziehen und ebenfalls die Preise zu senken.

Im Gegensatz dazu erlebt der Rapsmarkt eine positive Entwicklung. Am Mittwoch erreichten die Raps-Futures an der Euronext den höchsten Stand seit fast eineinhalb Jahren. Diese Aufwärtsbewegung ist auf steigende Pflanzenölpreise und die Erwartung eines knappen Angebots in Europa zurückzuführen.

Der Maismarkt zeigt hingegen keine Anzeichen einer Erholung. Die -Futures an der CBoT verzeichneten am Mittwoch leichte Verluste. Das US-Landwirtschaftsministerium () schätzte die Anbaufläche in den USA größer ein als erwartet, was die Preise in die Nähe eines Vier-Jahres-Tiefs drückte.

Während sich die Kurse für Kartoffeln stabil zeigten, erlitt der Buttermarkt deutliche Verluste. An der European Energy Exchange (EEX) fielen die Butterpreise stark und verzeichneten den größten Rückgang seit mehr als einem Jahr. Diese Entwicklung ist hauptsächlich auf die Ergebnisse der jüngsten Global Dairy Trade (GDT)-Auktion zurückzuführen, die einen negativen Einfluss auf die Butterpreise hatten.

Die landwirtschaftlichen Märkte zeigen derzeit eine gemischte Performance, wobei und Mais Verluste hinnehmen müssen, während Raps von steigenden Preisen profitiert.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Weizenpreise rutschen unter 200-Euro-Marke

An der Euronext in Paris haben die Getreidepreise ihren negativen Trend fortgesetzt. Der Termin für Weizen zur Lieferung im September 2025 notierte...

China verlängert Verfahren gegen EU-Schweinefleischexporte

Die Regierung in Peking hat entschieden, die laufende Anti-Dumping-Untersuchung gegen Schweinefleischimporte aus der Europäischen Union weiterzuführen. Die Prüfung, die ursprünglich bereits im...

FAO erwartet Rekordmenge bei globaler Getreideernte

Nach aktuellen Einschätzungen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) könnte die weltweite Getreideproduktion im Wirtschaftsjahr 2025/26 einen neuen Höchststand erreichen....

Marktbericht: Getreide, Ölsaaten und Milchprodukte im Juni

Die Preisentwicklungen an den internationalen Agrarbörsen zeigten zum Wochenbeginn unterschiedliche Tendenzen. Nach den vorherigen Kursgewinnen gaben insbesondere die Weizennotierungen an der Euronext...

EU-weite Schweinefleischausfuhren steigen im ersten Quartal

Zwischen Januar und März 2025 hat die Europäische Union ihre Ausfuhren von Schweinen und Schweinefleisch in Länder außerhalb des Binnenmarktes leicht ausgeweitet....