Anzeige
 

Mexiko plant trotz Erntezuwächsen höheren Import von Mais und Weizen

Im kommenden Anbaujahr wird Mexiko voraussichtlich mehr und importieren, obwohl die Ernteerträge nach einer schweren im Jahr 2023/24 wieder ansteigen werden. Dies geht aus einem Bericht des Auswärtigen Landwirtschaftsdienstes des US-Landwirtschaftsministeriums (FAS ) hervor, wie von „Zerno Online“ berichtet.

Analysten schätzen, dass die Maisproduktion in Mexiko im Wirtschaftsjahr 2024/25 von derzeit 22,7 Millionen Tonnen auf 25 Millionen Tonnen steigen wird. Dieser Anstieg wird auf die Ausweitung der Anbauflächen und die Rückkehr der Ernteerträge auf ein durchschnittliches Niveau zurückgeführt.

Der Gesamtertrag an Weizen in Mexiko wird 2,8 Millionen Tonnen erreichen. Dies liegt zwar unter dem Durchschnitt, aber dennoch um 0,1 Millionen Tonnen über dem Ergebnis der Saison 2023/24.

Trotz der erwarteten Ertragssteigerungen wird der Maisimport Mexikos auf 22,2 Millionen Tonnen ansteigen, was den bisherigen Rekord des aktuellen Wirtschaftsjahres um 0,2 Millionen Tonnen übertrifft. Auch der Weizenimport wird im Wirtschaftsjahr 2024/25 zunehmen und 5,7 Millionen Tonnen erreichen, was eine Steigerung um 0,5 Millionen Tonnen im Vergleich zur Saison 2023/24 darstellt.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USDA erwartet Rückgang der Zuckerproduktion in der Ukraine

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) geht in seiner aktuellen Prognose davon aus, dass die ukrainische Zuckererzeugung im kommenden Wirtschaftsjahr 2025/26 deutlich sinken wird. Demnach...

US-Ernteverzögerungen treiben Weizenpreise in die Höhe

An der US-Warenterminbörse CBOT verzeichneten die Weizennotierungen am 17. Juni deutliche Kursgewinne. Ursache dafür war die bislang schleppend verlaufende Ernte der Winterweizenbestände...

DRV hebt Prognose für deutsche Getreideernte deutlich an

Der Deutsche Raiffeisenverband hat seine Schätzungen für die diesjährige Getreide- und Rapsernte nach oben angepasst. Die erwarteten Mengen liegen über den bisherigen...

Agrarmärkte im Schatten des Nahost-Konflikts

Die jüngsten Spannungen zwischen Israel und dem Iran wirken sich auch auf die Landwirtschaft aus – allerdings nicht in allen Bereichen gleichermaßen....

Trockenheit in Europa belastet Rapsernteprognosen

Die anhaltende Trockenperiode in weiten Teilen Europas hat spürbare Auswirkungen auf die Aussichten für die Rapsernte in der aktuellen Saison. Nach Einschätzung...