Anzeige
 

Landwirte öffnen Höfe für Aktivisten: Dialog und Zusammenarbeit für die Zukunft

Bauernhöfe in ganz Deutschland öffnen ihre Türen für Umwelt-, Tier- und Klimaschützer. Vom 13. bis 16. Juni werden Aktivistinnen und Aktivisten auf 25 landwirtschaftlichen Betrieben für ein Wochenende mitarbeiten. Diese Initiative, organisiert vom „Wir haben es satt!“-Bündnis, soll den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Landwirten und Aktivisten fördern.

„Hof mit Zukunft“ bringt Aktivisten und Landwirte zusammen

Die Aktion „Hof mit Zukunft“ zielt darauf ab, durch gemeinsame Arbeit und Gespräche ein besseres Verständnis zwischen Landwirten und Aktivisten zu schaffen. Die Teilnehmer arbeiten zwei Tage auf den Höfen mit und lernen den Alltag und die Bedürfnisse der Landwirtschaft kennen. Im Gegenzug erfahren die Landwirte von den Motivationen und Wünschen der Aktivisten.

Vielfalt der teilnehmenden Höfe

Deutschlandweit nehmen 25 Höfe an der Aktion teil, darunter Betriebe unterschiedlichster Art und Größe. Von biologischer bis konventioneller Landwirtschaft, von solidarischem Gemüseanbau bis hin zu Rindermastbetrieben – die Vielfalt der teilnehmenden Höfe bietet eine breite Perspektive auf die landwirtschaftlichen Herausforderungen und Möglichkeiten.

Gemeinsame Arbeit und Diskussionen

Das Programm sieht vor, dass die Aktivisten zunächst tatkräftig mit anpacken und anschließend mit den Landwirten über die Zukunft der Landwirtschaft diskutieren. Dabei sollen Fragen geklärt werden wie: „Ähneln sich die Visionen von Bauern und Aktivisten? Welche Perspektiven und Sicherheiten benötigen die Höfe, um gutes Essen für alle zu produzieren? Was bringt Bauern und was bringt Aktivisten auf die Straße? Und wie verteilt sich die Verantwortung für den notwendigen Wandel zwischen Politik, Verbrauchern und Landwirtschaft?“

Ziel der Aktion: Austausch und Verständnis

Durch die direkte Zusammenarbeit und den Austausch sollen beide Seiten die Position und Perspektive der jeweils anderen besser verstehen. Die Aktion bietet eine Plattform, um gemeinsame Visionen zu entwickeln und die Zusammenarbeit für eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft zu stärken.

Anmeldung und Teilnahme

Die 25 teilnehmenden Höfe stehen bereits fest, und interessierte Aktivisten konnten sich bis zum 26. Mai für einen Hofbesuch anmelden. Die Aktion richtet sich an Menschen, die sich für Klimagerechtigkeit, gutes Essen, Tier- und und eine lebenswerte Welt engagieren. Eine Übersicht der teilnehmenden Höfe ist auf einer Karte einsehbar, die vom „Wir haben es satt!“-Bündnis bereitgestellt wird.

Die Initiative „Hof mit Zukunft“ ist ein Beispiel dafür, wie durch direkten Austausch und Zusammenarbeit Brücken zwischen verschiedenen Interessengruppen gebaut werden können, um gemeinsam an einer besseren Zukunft für die Landwirtschaft zu arbeiten.

Weitere Nachrichten

Tierarzneimittelmarkt 2024 erstmals über einer Milliarde Euro

Im Jahr 2024 hat der deutsche Markt für Tierarzneimittel erneut deutlich zugelegt und erstmals ein Umsatzvolumen von über einer Milliarde Euro erreicht....

Frühe Silageernte senkt Futterkosten im Winter

Auf vielen Milchviehbetrieben wurde der erste Stickstoff bereits im März auf die Silageflächen ausgebracht. Vor allem Betriebe mit herbstkalbenden Kühen oder Wintermelkung...

Studie offenbart Defizite bei EU-Tiertransportkontrollen

Eine aktuelle Untersuchung des Forschungsdienstes des Europäischen Parlaments deckt gravierende Mängel in der Umsetzung der bestehenden Standards für Tiertransporte innerhalb der Europäischen...

Effizientere Viehwirtschaft könnte Antibiotikaeinsatz stark reduzieren

Eine kürzlich veröffentlichte Studie, an der die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) sowie Forschungspartner beteiligt waren, unterstreicht die Bedeutung der...

Neuer Biosensor erkennt H5N1 in Stallluft – Echtzeit statt Stunden

Ein Forscherteam hat eine wegweisende Technologie zur Früherkennung von Vogelgrippe in Geflügelställen entwickelt. Der innovative Biosensor, konzipiert an der Washington University, ermöglicht...