Anzeige
 

Zulassungen von Traktoren im Januar

Der Auftakt des Jahres 2024 markiert in Bezug auf die Zulassungen von Traktoren eine Fortsetzung der Trends des Vorjahres. Mit einer Gesamtzahl von 2.214 neu zugelassenen Traktoren im Januar, weist die Statistik lediglich eine geringfügige Abnahme von 1,1 % gegenüber dem Vergleichszeitraum des Jahres 2023 auf.

Ein herausragender Akteur in diesem Segment ist Fendt, der mit 622 neu registrierten Fahrzeugen und einem Marktanteil von 28,1 % deutlich die Führungsposition einnimmt. Auf den nachfolgenden Rängen ordnen sich John Deere mit 355 Neuzulassungen und einem Marktanteil von 16,0 %, mit 167 Fahrzeugen (7,5 % Marktanteil), Kubota mit 159 Traktoren (7,2 % Marktanteil) sowie Case IH/Steyr mit 147 Einheiten (6,6 % Marktanteil) ein.

Eine interessante Verschiebung ergibt sich in der Kategorie der Traktoren mit einer Leistung über 50 PS bzw. 36 kW. Hier fällt Kubota mit lediglich 33 neu zugelassenen Fahrzeugen und einem Marktanteil von 1,9 % auf den neunten Rang zurück, während Case IH/Steyr mit 147 Einheiten (8,7 % Marktanteil) und New Holland mit 91 Traktoren (5,4 % Marktanteil) die Plätze vier und fünf für sich beanspruchen.

Trotz eines Rückgangs der Neuzulassungen in der Leistungsklasse über 50 PS um 4,3 % auf 1.698 Einheiten, zeigt sich ein gegenläufiger Trend bei den bis zu einer Leistung von 50 PS. Hier ist ein Anstieg der Neuzulassungen um 11,2 % zu verzeichnen, was die Gesamtzahl auf 516 Einheiten erhöht.

Diese Entwicklung auf dem Traktorenmarkt reflektiert die dynamischen Verschiebungen innerhalb der Landtechnikbranche und unterstreicht die anhaltende Bedeutung von hochleistungsfähigen sowie effizienten für die moderne Landwirtschaft. Insbesondere die Führungsposition von Fendt und die Bewegungen innerhalb der Rangliste der Top-Hersteller bieten interessante Einblicke in die Marktpräferenzen und den technologischen Fortschritt in diesem Sektor.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Fliegl präsentiert neue Top Line Plus Vakuumfasslinie

hat seine neueste Innovation im Bereich der Gülletechnik vorgestellt: das Top Line Plus Vakuumfass. Diese Entwicklung repräsentiert eine Erweiterung der bereits...

Automatisierte Bodenanalyse revolutioniert Düngemanagement

Precision Planting stellt erneut eine Innovation vor: Ein automatisiertes System für Bodenuntersuchungen und das Nährstoffmanagement. Dieses System, entwickelt unter der Marke Radicle...

Maschio Gaspardo setzt auf Aluminium-Spritzgestänge von Pommier

Die italienische Firma Maschio Gaspardo erweitert ihre Technologie in der Pflanzenschutzmittelausbringung durch die Integration von Aluminium-Spritzgestängen des französischen Spezialisten Pommier in ihre...

Fendt Joystick-Lenkung erhält Anerkennung der ASABE

Die Joystick-Lenkung von Fendt hat in der jüngsten Preisverleihungsrunde der American Society of Agricultural and Biological Engineers (ASABE) Anerkennung gefunden.

Optimale Gülledüngung: Nährstoffmessung direkt am Fass – Fliegl

Die Firma Fliegl präsentiert eine Technologie, die es ermöglicht, den Nährstoffgehalt in direkt am Fass zu messen. Dieses Verfahren revolutioniert die...