Anzeige
 

WF trac 1100: Ein treuer Begleiter in Wald und Veranstaltungswelt

Der WF trac 1100 ist ein zuverlässiger Begleiter für Nikki Koch, nicht nur im Forsteinsatz. Er hat seinen Ursprung in Farbe und Form nicht verleugnen können. Niklas Koch, auch bekannt als Nikki, ist ein Ein-Mann-Unternehmer aus Wadern im Saarland. Er bietet Forstdienstleistungen sowie Veranstaltungstechnik und -durchführung an. Sein WF trac 1100 kommt in beiden Geschäftsfeldern zum Einsatz.

Bei den Forstdienstleistungen liegt der Schwerpunkt des WF trac, der von Forstspezialist Werner entwickelt wurde. Werner zählte zu den Hauptausrüstern des MB trac für den Forsteinsatz, baute aber nach dem Ende des MB trac eigene Forstschlepper. Niklas Kochs WF trac 1100 hat bereits 23.000 Stunden auf der Uhr.

Im Vergleich zum MB trac gibt es einige Unterschiede beim WF trac. Ein wichtiger Aspekt ist das Getriebe, das beim WF trac ein Wandlergetriebe mit acht lastschaltbaren Stufen vorwärts und vier rückwärts ist. Die Bedienung erfolgt über einen Drehstockhebel links unter dem Lenkrad. Zusätzlich gibt es eine mechanische Untersetzung und eine lastschaltbare Wendeschaltung.

Der WF trac kann auch als nackter Trac-Schlepper erworben werden, eignet sich aber besonders für den Einsatz im . Nikki Kochs WF trac 1100 ist mit zwei funkferngesteuerten 6-t-Winden an der Front ausgestattet, die in Verbindung mit dem hydraulischen Polterschild schwere Stämme auf die Gasse ziehen können. Ein Highlight für Nikki ist der Kran, der es ermöglicht, schwere Stämme zu bewegen und Dixi-Klos zu versetzen.

Eine Besonderheit des WF trac ist die drehbare Kabine, die es dem Fahrer ermöglicht, den gesamten Fahrerstand hydraulisch zu drehen, ohne vom Sitz aufstehen zu müssen. Die Kransteuerung erfolgt über zwei Joysticks an den Armlehnen. Trotz der hohen Stundenzahl im Forsteinsatz hat die Kabine bisher gut standgehalten.

Mit über 23.000 Stunden auf der Uhr hat der WF trac 1100 von Nikki Koch schon viel erlebt. Als treuer Begleiter bei Forstarbeiten und Veranstaltungen hat er sich bewährt. Die Entwicklung des WF trac war eine Antwort auf das Ende des MB trac, und heute sind Forstschlepper ein wichtiger Bestandteil des Werner-Programms.

Die aktuellen WF tracs von Werner haben sich weiterentwickelt und bieten heute stärkere Motoren, Drehkabinen und Varianten wie Knicklenkung oder drei Achsen. Der WF trac 1100 mag seinen Ursprung nicht verleugnen können, aber die neueren Modelle haben sich deutlich weiterentwickelt und unterscheiden sich außer in der Farbe kaum noch von ihren Vorfahren.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Massey Ferguson 9S.425 überzeugt mit Stärke und Komfort

Mit dem Modell 9S.425 präsentiert Massey Ferguson seinen neuen Spitzenreiter im Segment der Großtraktoren. Basierend auf dem bewährten 8700-Modell, wurden insbesondere Getriebe...

John Deere integriert Sentera in digitale Agrarstrategie

John Deere hat bekanntgegeben, dass das Spezialistenteam von Sentera künftig Teil der eigenen Unternehmensstruktur wird. Ziel ist es, die digitalen Lösungen von...

Massey Ferguson: Doppelte Ballenleistung mit der neuen SB.1436DB

Massey Ferguson hat mit der MF SB.1436DB eine Quaderpresse vorgestellt, die das Pressen kleiner Ballen auf ein neues Niveau hebt. Ausgestattet mit...

Demopark 2025: Hightech live erleben auf Europas größter Freilandmesse

Vom 22. bis 24. Juni 2025 öffnet die demopark wieder ihre Tore – Europas größte Freilandmesse für Kommunaltechnik, Landschaftsbau und Pflege von...

Oxbo kombiniert Miststreuer und Grubber in einem System

Der Landtechnikhersteller Oxbo hat sein Produktportfolio erweitert und bietet nun eine Lösung an, die das Ausbringen und Einarbeiten von Festmist in einem...