Anzeige
 

Standen stellt neue Kartoffellegemaschine SR300 vor

Standen Engineering, ein Unternehmen aus Ely, England, bringt mit der SR300 eine innovative Kartoffellegemaschine auf den Markt, die speziell für leichte Böden konzipiert wurde. Dieses Modell ist die jüngste Entwicklung nach der Einführung der vierreihigen SR400 und der zweireihigen SR200 im Jahr 2023. Die SR300 zeichnet sich durch ihre Flexibilität aus: Sie kann von einer dreireihigen auf eine zweireihige Legemaschine umgestellt werden, indem einfach die mittlere Reihe deaktiviert wird. Dies bietet Landwirten die Möglichkeit, je nach Anforderung die Beetpflanzung anzupassen.

Die SR300 ist besonders für Landwirte geeignet, die auf leichteren Böden arbeiten und sowohl ihre Pflanzdichte als auch ihre Erträge verbessern möchten. Durch ihre Anpassungsfähigkeit ist die Maschine eine vielseitige Ergänzung für jeden landwirtschaftlichen Betrieb. Mit einem Preis von etwa 89.000 €, je nach Ausstattung, und der Möglichkeit, auf 1,8 m oder 2 m breiten Beeten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10 km/h zu arbeiten, stellt sie eine effiziente Investition dar.

Die Maschine verfügt über verstellbare Förderbecher, die auch bei den Modellen SR200 und SR400 zum Einsatz kommen. Diese Becher erlauben das Auslegen von verschiedener Größen und werden über ein sensorgesteuertes Zuführband aus einem 2,5-Tonnen-Kippbehälter beladen, was das Risiko der Beschädigung des vorgekeimten Saatguts minimiert. Mittels eines Touchscreens in der Traktorkabine lassen sich Abstand, Tiefe und Druck der Formhaube individuell einstellen. Eine automatische Druckregelung hebt und senkt die Haube während der automatisch.

Die Anordnung der Scharen in versetzter Reihenfolge sorgt für eine gleichmäßige Bodenbewegung und optimiert die , insbesondere auf feuchten und sandigen Böden. Ausgestattet mit Lenk- und Transporträdern am Heck des Fahrgestells, bietet die SR300 zudem einen minimalen Wendebereich. Die automatische Nivellierung der Maschine sichert eine gleichmäßige Bearbeitung auch in Hanglagen und trägt zur bei der Kartoffelaussaat bei.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Starliner 630: Kuhns neue Rollhacke für präzise Bodenpflege

Kuhn ergänzt sein Maschinenprogramm zur mechanischen Unkrautregulierung um ein neues Gerät: Die Rollhacke Starliner wurde speziell dafür konzipiert, junge Pflanzenbestände zu schützen...

AGCO Power präsentiert neuen Motor Core 80: Fendt 800 Vario Update?

Mit dem Core 80 präsentierte AGCO Power auf der Bauma 2025 einen leistungsstarken Neuzugang im Motorensegment. Der 6-Zylinder-Antrieb bringt bis zu 335...

Deutz-Fahr Serie 6: Neue Vredestein Traxion-Reifen ab 2025 verfügbar

Ab dem ersten Quartal 2025 bietet Deutz-Fahr für seine Traktoren der Serie 6 neue Möglichkeiten in der Bereifung. Die Modelle 6160 bis...

Dragone VL Farmers Edition: Stabiler Mulcher für Profis

Zahlreiche Mulchgeräte von Dragone sind mit einer durchgehenden Rotorachse und integrierten Stütztellern ausgestattet. Bei der Farmers Edition zeigt sich dieses Merkmal nach...

Benjamin Holt: Ein Wegbereiter für Landmaschinen

Im Jahr 1849 kam Benjamin Holt als siebtes von elf Kindern in Merrimac County im US-Bundesstaat New Hampshire zur Welt. Bereits 1868...