Anzeige
 

Claas Teleskoplader Scorpion: Limitierte Night Edition erhältlich

Im Frühjahr wird eine spezielle Night Edition seiner auf den Markt bringen. Diese Sonderedition zeichnet sich durch ein graues Kabinendach und entsprechend lackierte Felgen aus. Zudem werden die Fahrzeuge mit speziellen Stickern an Tür und Motorhaube sowie einem Night Edition-Emblem versehen, um die Exklusivität zu unterstreichen.

Die limitierte Auflage dieser Sonderedition wird in ausgewählten Vertriebsregionen wie Deutschland, Frankreich, , , Italien und den skandinavischen Ländern verfügbar sein. Die Produktion des Scorpion Teleskopladers erfolgt in Kooperation mit Liebherr in den österreichischen Werken in Telfs und Bischofshofen, wo auch der Torion gefertigt wird.

In den vergangenen Jahren haben Claas und Liebherr erheblich in die Modernisierung der Produktionsstätten investiert. Dazu gehören die Kabinenvormontage, eine neue Versandhalle, ein Logistikzentrum sowie ein Verwaltungsgebäude. Das Entwicklungs- und Testzentrum wurde auf eine Fläche von 10.800 Quadratmetern ausgebaut. Im Jahr 2024 wurde zudem die Montagelinie für Teleskoplader umfassend modernisiert, wobei Liebherr 9,4 Millionen Euro in die Erweiterung der Linie investierte, die nun eine Kapazität von bis zu 3.000 Teleskopladern jährlich ermöglicht. Neue Drehvorrichtungen und ein Schienensystem wurden installiert, um die Effizienz der Montageprozesse zu steigern.

Claas bietet mit seinen Modellen Scorpion, Torion Teleskoplader und Torion Radlader drei verschiedene Produktbereiche für den professionellen Materialumschlag in der Landwirtschaft an. Jedes Modell wurde speziell entwickelt, um unterschiedlichen Anforderungen an Traglast, Hubhöhe und Wendigkeit gerecht zu werden. Der Scorpion Teleskoplader ist in acht verschiedenen Modellen verfügbar, die Traglasten von 3,3 bis 6 Tonnen bewältigen können. Der Torion Teleskopradlader erreicht eine maximale Kipplast von bis zu 3,8 Tonnen und eine Hubhöhe von 4,96 Metern, während der Radlader Torion in vier Baureihen und elf Modellen mit einer Leistungsspanne von 46 bis 252 PS angeboten wird.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Starliner 630: Kuhns neue Rollhacke für präzise Bodenpflege

Kuhn ergänzt sein Maschinenprogramm zur mechanischen Unkrautregulierung um ein neues Gerät: Die Rollhacke Starliner wurde speziell dafür konzipiert, junge Pflanzenbestände zu schützen...

AGCO Power präsentiert neuen Motor Core 80: Fendt 800 Vario Update?

Mit dem Core 80 präsentierte AGCO Power auf der Bauma 2025 einen leistungsstarken Neuzugang im Motorensegment. Der 6-Zylinder-Antrieb bringt bis zu 335...

Deutz-Fahr Serie 6: Neue Vredestein Traxion-Reifen ab 2025 verfügbar

Ab dem ersten Quartal 2025 bietet Deutz-Fahr für seine Traktoren der Serie 6 neue Möglichkeiten in der Bereifung. Die Modelle 6160 bis...

Dragone VL Farmers Edition: Stabiler Mulcher für Profis

Zahlreiche Mulchgeräte von Dragone sind mit einer durchgehenden Rotorachse und integrierten Stütztellern ausgestattet. Bei der Farmers Edition zeigt sich dieses Merkmal nach...

Benjamin Holt: Ein Wegbereiter für Landmaschinen

Im Jahr 1849 kam Benjamin Holt als siebtes von elf Kindern in Merrimac County im US-Bundesstaat New Hampshire zur Welt. Bereits 1868...