Anzeige
 

FORVIA HELLA erhält John Deere Nachhaltigkeitsauszeichnung

FORVIA HELLA hat kürzlich von eine Auszeichnung in der Kategorie erhalten. Diese Auszeichnung wurde für ein System zur Wärmerückgewinnung am Standort Großpetersdorf in verliehen. Mit dieser Anlage können jährlich etwa 175.000 Kilowattstunden Erdgas und somit rund 32.000 Kilogramm CO2 eingespart werden.

Christine Romirer-Maierhofer, Energie- und Umweltbeauftragte bei Hella Fahrzeugteile Austria GmbH, äußerte sich stolz über die Auszeichnung und betonte, dass das Unternehmen kontinuierlich daran arbeite, Energie zu sparen und das Geschäft nachhaltiger zu gestalten. Im Rahmen des globalen Programms „Think.Act.Save.“ setzt FORVIA HELLA auf systematisches Energiesparen in der Fertigung und strebt bis 2025 an, weltweit CO2-neutral zu produzieren (Scope 1 und 2, mindestens 80% absolute Reduktion gegenüber 2019 und Kompensation der verbleibenden direkten ).

Seit März 2023 kommt in Großpetersdorf ein System zur Wärmerückgewinnung mit Kompressoren zum Einsatz. Ein Großteil der für die Drucklufterzeugung benötigten Energie wird in Wärme umgewandelt und an die Lackieranlage abgegeben, sowie im Winter auch für die Raumheizung genutzt. Laut Unternehmensangaben können 90% der verwendeten elektrischen Energie in nutzbare Wärme umgewandelt werden. Die Amortisationszeit dieses Systems beträgt weniger als zwei Jahre und trägt dazu bei, den Energieverbrauch und die am Standort erheblich zu reduzieren.

Die Preisverleihung fand im Rahmen der John Deere European Supplier Conference im März 2024 in Mannheim statt. Magdalena Esterer hat diesen Artikel veröffentlicht.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Fliegl ADS 120 überzeugt mit gleichmäßiger Streuleistung

Mit dem Abschiebe-Dungstreuer ADS 120 und dem Streuwerk Profi V2 hat Fliegl eine Maschine im Programm, die in einem aktuellen DLG-Test durch...

Agrisem Chief: Intelligente Sätechnik mit Feuchtigkeitsregelung

Die französische Präzisionssäkombination Chief von Agrisem bietet eine neuartige Lösung für gleichmäßigen Feldaufgang unter wechselnden Bodenbedingungen. Ausgestattet mit Sensorik zur Echtzeitmessung der...

Bis zu 85 % Einsparungen: Punktgenaue Herbizid-Ausbringung mit dem Berthoud Sniper

Mit der Einführung des SNIPER-Systems bietet Berthoud eine neue Lösung für die gezielte Herbizidapplikation an. Das Verfahren der ultralokalen Pflanzenschutzmittel-Ausbringung verspricht Einsparungen...

Kuhn DT: Neue Tiefenlockerer mit gebogenen Zinken

Auf der Innov-Agri-Messe am 4. und 5. Juni 2025 in Essigny-le-Grand präsentierte Kuhn eine neue Generation von Bodenbearbeitungsgeräten. Vorgestellt wurde eine Serie...

Maxus T60 MAX: Kraftpaket für Hof, Feld und Straße

Im landwirtschaftlichen Alltag hat sich der Maxus T60 MAX als verlässlicher Partner etabliert. Durch seine robuste Bauweise und vielseitige Ausstattung eignet er...