Anzeige
 

 ECO-Modus beim Feldhäcksler Katana 65 getestet

ließ den ECO-Modus seines Feldhäckslers Katana 65 von der testen. Das Ergebnis zeigt: Trotz nahezu unverändertem Durchsatz konnte im ECO-Modus, der eine Reduktion der Drehzahl vorsieht, eine Kraftstoffeinsparung von nahezu 12 Prozent erzielt werden.

Bei der Arbeit mit Gras benötigen Häcksler generell weniger Leistung. Aus diesem Grund senkt der ECO-Modus beim Katana 65 die Motordrehzahl von 2.000 auf 1.600 Umdrehungen pro Minute und reduziert somit den Kraftstoffverbrauch. Diese wurde durch Prüfungen im Testzentrum der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) bestätigt. Die dort durchgeführten Tests belegten, dass der Kraftstoffverbrauch im ECO-Modus im Vergleich zum POWER-Modus von 75,5 Liter pro Stunde auf 67,7 Liter pro Stunde gesenkt werden kann. Die Anpassung erfolgt über eine Zweistufenschaltung im Winkelgetriebe, welche die Drehzahlen der anderen Häckseleinheiten unverändert lässt und somit den Durchsatz konstant hält. Fendt zufolge verbessert sich durch diese Maßnahme zusätzlich der Fahrkomfort, da der Fahrer die Motordrehzahl nicht selbst anpassen muss.

Weitere Informationen auf www.fendt.com und www.dlg-test.de

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Dragone VL Farmers Edition: Stabiler Mulcher für Profis

Zahlreiche Mulchgeräte von Dragone sind mit einer durchgehenden Rotorachse und integrierten Stütztellern ausgestattet. Bei der Farmers Edition zeigt sich dieses Merkmal nach...

Benjamin Holt: Ein Wegbereiter für Landmaschinen

Im Jahr 1849 kam Benjamin Holt als siebtes von elf Kindern in Merrimac County im US-Bundesstaat New Hampshire zur Welt. Bereits 1868...

Die landwirtschaftlichen Wurzeln von Caterpillar: 100 Jahre Bestehens

Blickt man auf das Jahr 2025, so begeht Caterpillar Inc., weithin als CAT bekannt, das Jubiläum seines ersten Jahrhunderts in der Geschäftswelt.

Yamaha Motor erweitert sein Engagement in der Agrartechnologie

Yamaha Motor Co., Ltd. hat die Übernahme des neuseeländischen Start-ups Robotics Plus abgeschlossen, das auf Automatisierungslösungen in der Landwirtschaft spezialisiert ist. Der...

Krampe präsentiert den FlexBody Dreiseitenkipper

Das Unternehmen Krampe, bekannt für seine BigBody Muldenkipper, hat sein Produktangebot erneut erweitert. Die Firma aus Coesfeld in Nordrhein-Westfalen, die bisher vorrangig...