Anzeige
 

Gaspardo Maschio: Größte Kreiselegge der Welt vorgestellt

Innovative erreicht mit der Entwicklung der Jumbo X durch den italienischen Hersteller Gaspardo Maschio eine neue Dimension. Dieses Gerät, welches als die größte der Welt gilt, markiert einen Meilenstein in der Effizienzsteigerung und in der Landwirtschaft.

Die Jumbo X, konzipiert für den Einsatz mit Traktoren ab einer Leistung von 450 PS, definiert die Möglichkeiten moderner Bodenbearbeitung neu. Mit einer beeindruckenden von 10 Metern ermöglicht diese Kreiselegge eine schnelle und effiziente Bearbeitung großer Flächen, was sie besonders für großflächige attraktiv macht.

Ein herausragendes Merkmal der Jumbo X ist ihre Straßenzulassung, die sie durch ein spezielles Schließsystem mit verschiebbaren Seitenpaneelen erreicht. Dieses Design erlaubt es, die Kreiselegge auf öffentlichen Straßen zu transportieren, ohne die gesetzlichen Größenbeschränkungen zu überschreiten. Die Doppelradkonfiguration unterstreicht zusätzlich die Stabilität und den Fahrkomfort während des Transports.

Maschio Gaspardo Jumbo X auf der Strasse
Jumbo X. Foto: Maschio Gaspardo S.p.A

Neben ihrer beachtlichen Breite bietet die Jumbo X durch das patentierte „Free-Power“-System eine flexible Anpassung der Arbeitsbreite zwischen 9 und 10 Metern. Dieses System schützt die Kreiselegge vor Überlastung durch eine präzise Überwachung der Leistungsaufnahme, was die Effizienz steigert und gleichzeitig das Risiko von Beschädigungen minimiert.

Die automatische Steuerung der Manöver am Feldende, bei denen die Flügel der Kreiselegge leicht angehoben werden, erleichtert das Wenden am Vorgewende und verkürzt die Arbeitszeit auf dem Feld. Diese Funktionalität verbessert die Manövrierfähigkeit und Effizienz erheblich.

Dank des ISOBUS-Kommunikationsprotokolls kann der Bediener alle Arbeitsparameter bequem und intuitiv über ein Display in der Fahrerkabine überwachen, sogar aus der Ferne. Die verstärkte Leistungsübertragung, kombiniert mit einer fortschrittlichen Kühlfunktion der Getriebe, garantiert eine dauerhafte und zuverlässige Performance.

Die Jumbo X ist nicht nur eine technologische Innovation, sondern auch eine nachhaltige Investition. Sie optimiert den Kraftstoffverbrauch und reduziert die Emissionen pro bearbeiteter Fläche. Darüber hinaus passt sich das Flotationssystem der Kreiselegge perfekt an die Geländekonturen an, was eine gleichmäßige Arbeitstiefe und somit eine präzise Bodenbearbeitung ermöglicht.

Bei ihrer offiziellen Vorstellung auf der EIMA International, der internationalen Ausstellung für landwirtschaftliche und gartenbauliche Maschinen, wurde die Jumbo X bereits mit dem renommierten „Technical Innovations 2024“ Preis ausgezeichnet. Mit sechs neuen mechanischen und elektronischen Patenten repräsentiert sie eine zukunftsweisende Lösung für die moderne Landwirtschaft.

Die Jumbo X von Gaspardo Maschio beweist, dass fortschrittliche Technologie und praktische Anwendbarkeit Hand in Hand gehen können, um die Produktivität auf dem Feld zu steigern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Starliner 630: Kuhns neue Rollhacke für präzise Bodenpflege

Kuhn ergänzt sein Maschinenprogramm zur mechanischen Unkrautregulierung um ein neues Gerät: Die Rollhacke Starliner wurde speziell dafür konzipiert, junge Pflanzenbestände zu schützen...

AGCO Power präsentiert neuen Motor Core 80: Fendt 800 Vario Update?

Mit dem Core 80 präsentierte AGCO Power auf der Bauma 2025 einen leistungsstarken Neuzugang im Motorensegment. Der 6-Zylinder-Antrieb bringt bis zu 335...

Deutz-Fahr Serie 6: Neue Vredestein Traxion-Reifen ab 2025 verfügbar

Ab dem ersten Quartal 2025 bietet Deutz-Fahr für seine Traktoren der Serie 6 neue Möglichkeiten in der Bereifung. Die Modelle 6160 bis...

Dragone VL Farmers Edition: Stabiler Mulcher für Profis

Zahlreiche Mulchgeräte von Dragone sind mit einer durchgehenden Rotorachse und integrierten Stütztellern ausgestattet. Bei der Farmers Edition zeigt sich dieses Merkmal nach...

Benjamin Holt: Ein Wegbereiter für Landmaschinen

Im Jahr 1849 kam Benjamin Holt als siebtes von elf Kindern in Merrimac County im US-Bundesstaat New Hampshire zur Welt. Bereits 1868...