Anzeige
 

Überschwemmungen in Baden-Württemberg und Bayern: Landwirtschaft und Feuerwehren im Dauereinsatz

Starke Regenfälle haben seit Tagen in Baden-Württemberg und Bayern zu schweren Überschwemmungen geführt. Menschen und Einsatzkräfte kämpfen gegen die Fluten an, die auch betreffen. Die Feuerwehr Satteldorf aus dem Landkreis Schwäbisch Hall berichtet von zahlreichen Einsätzen, bei denen ein seine Kühe vor den Wassermassen in Sicherheit bringen musste.

Die Feuerwehren, das Technische Hilfswerk (THW) und die Landwirte im Süden Deutschlands kämpfen gemeinsam gegen die Wassermassen. Landwirte unterstützen die Feuerwehr mit ihren und sind somit auch für ihre Mitbürger im Einsatz.

Ein Beispiel hierfür ist ein Vorfall in Schwäbisch Hall, wo ein Landwirt seine Kühe auf einer vor dem Hochwasser retten musste. Die Feuerwehr wurde über den Hochwasserstand an der Neumühle informiert und half dabei, Schutzmaßnahmen zu verstärken und Sandsäcke zu verbauen.

Auch in Bayern sind die Menschen von den Regenmassen betroffen. Weiden sind überschwemmt und das Hallertauer Hopfenanbaugebiet leidet ebenfalls unter den Folgen der starken Regenfälle. Landwirte rücken mit ihren Traktoren an, um zu helfen. So haben Landwirte in Velburg im Oberpfälzer Landkreis Neumarkt beispielsweise Unmengen von Wasser abgepumpt und weggefahren, um den Menschen in der Gemeinde zu helfen.

Aktuell meldet der Hochwassernachrichtendienst Bayern, dass die Wasserstände in vielen Flüssen und Bächen weiter steigen. Besonders betroffen sind die Flüsse Donau, Iller und Lech, wo die Pegelstände kritische Marken überschritten haben. Die Behörden warnen vor weiteren Überschwemmungen und haben die Bevölkerung zur Vorsicht aufgerufen. In mehreren Gemeinden wurde der Katastrophenfall ausgerufen, um die Einsatzkoordination zu erleichtern.

Insgesamt zeigt sich, dass in Zeiten von Naturkatastrophen wie Überschwemmungen die Solidarität und das tatkräftige Handeln der Landwirte eine wichtige Rolle spielen, um den Betroffenen zu helfen und die Folgen der Flut zu bewältigen.

Quellen:

Hochwassernachrichtendienst Bayern

Weitere Nachrichten

Großes Update für Landwirtschafts-Simulator 25: Neuerungen & Switch 2

Mit dem neuesten Update des Landwirtschafts-Simulators 25 erweitert sich das Spiel um zahlreiche Fahrzeuge, Maschinen und Funktionen. Seit dem 3. Juni 2025...

Großbrand: 900 Schweine sterben

Ein Feuer auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Hartenhof hat am Samstagabend große Schäden angerichtet und zahlreiche Tiere das Leben gekostet. Etwa 900...

Blitzeinschlag tötet 33 Pferde auf Weide in Italien

Ein schweres Unwetter in der italienischen Region Latium hat dramatische Folgen für einen landwirtschaftlichen Betrieb hinterlassen. Auf einer Weide in Colle San...

Kriminelle Netzwerke beeinflussen Italiens Agrarsektor

In Italiens Landwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft mischen organisierte kriminelle Strukturen weiterhin mit. Dies geht aus dem aktuellen Bericht zur Agrarmafia hervor, der vom...

Neues LfL-Institut vereint Tierhaltung und Futterwirtschaft

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) führt die bislang getrennten Fachbereiche Tierernährung und Tierhaltung in einem neuen Institut zusammen. Anlass für diese...