Anzeige
 

Seltene Schiege geboren: Ziege und Schaf kreuzten sich in Flensburg

In der ländlichen Region östlich von Flensburg in Schleswig-Holstein wurde kürzlich ein außergewöhnliches Tier geboren. Auf einem kleinen kam „Flumo“, eine sogenannte „Schiege“, zur Welt, die aus der Kreuzung eines Ziegenbocks und eines Schafs hervorgegangen sein soll, berichtet RedaktionsNetzwerk Deutschland.

Flumo. Foto: dpa
Flumo. Foto: dpa

Der vermeintliche Vater von Flumo ist ein siebenjähriger Ziegenbock, der genetisch eine Mischung aus einer Burenziege und einer Milchziegenrasse darstellt. Die Mutter hingegen ist eine sechs Jahre alte Moorschnucke. Die tatsächliche Vaterschaft des Ziegenbocks ist noch nicht endgültig bestätigt, da ebenfalls ein Schafbock mit den Tieren auf der lebt.

Der Besitzer des Hofes ist jedoch fest davon überzeugt, dass Flumo das Ergebnis einer Kreuzung zwischen Ziege und Schaf ist. Er führt als Beweis das Fell des Lammes an, das dem des Ziegenbocks ähnelt: weiß mit braunen Tupfen, im Gegensatz zum dunklen Fell des Schafbocks. Zudem erinnert das Meckern von Flumo stark an das einer Ziege, und der Ziegenbock wurde bereits dabei beobachtet, wie er versuchte, die zu decken.

Das Phänomen der „Schiege“, also einer Kreuzung zwischen Schaf und Ziege, ist äußerst selten und gilt als biologische Rarität. Solch eine Kreuzung ist in Deutschland zuletzt vor etwa zehn Jahren dokumentiert worden. In der Regel führen solche Paarungen zu Fehlgeburten, da die Chromosomenanzahl der beiden Tierarten unterschiedlich ist – Schafe haben 54, Ziegen 60 Chromosomen. Eine Schiege weist typischerweise 57 Chromosomen auf.

Weitere Nachrichten

Klimawandel in Europa: Neue Rekorde und dramatische Folgen

Laut dem neuesten Bericht des Copernicus Climate Change Service und der World Meteorological Organization (WMO), der am heutigen Dienstag veröffentlicht wurde, ist...

Steigende Antibiotikaresistenz bedroht die Lebensmittelsicherheit

Die zunehmende Verbreitung von Bakterien, die gegen wichtige Antibiotika der Carbapenem-Klasse resistent sind, verursacht wachsende Bedenken innerhalb der Lebensmittelindustrie. Seit 2011 identifizierte...

Was kostet ein Traktorführerschein in Deutschland?

Was kostet ein Traktorführerschein? Diese Frage stellen sich nicht nur angehende Landwirte, sondern auch viele Hobby-Landwirte, Forstwirte und all jene, die mit...

Neuer Zetor 6 Traktor mit bis zu 171 PS: Prototyp vorgestellt

In den weitläufigen Feldern Tschechiens präsentiert sich der neue Zetor 6 in einem leuchtenden Rot, das durch das von Pininfarina entworfene Design...

Hochschule Osnabrück startet Studiengang Agrarsystemtechnologien

In Reaktion auf die steigenden Anforderungen in der Landtechnik und angetrieben durch die digitale Transformation in der Land- und Ernährungswirtschaft, führt die...