Anzeige
 

Mexikos Unterhaus stimmt für Verbot von gentechnisch verändertem Mais

Das mexikanische Unterhaus hat sich mit überwältigender Mehrheit dafür ausgesprochen, den Anbau von gentechnisch verändertem zu verbieten. Dieser Schritt ist Teil eines größeren Bestrebens, die Vielfalt heimischer Maissorten zu bewahren und die Ernährungssouveränität des Landes zu stärken. Der Gesetzesvorschlag, der nun zur Abstimmung in den Senat weitergeleitet wird, soll die kulturell und ökologisch wichtigen Maisvarianten Mexikos schützen.

Die Regierung sieht in dem Verbot eine notwendige Maßnahme, um die der traditionellen Maissorten zu erhalten. Dieses Vorhaben wird trotz der Tatsache fortgesetzt, dass die , als Hauptlieferant von gentechnisch verändertem Mais, von dem mexikanischen Gesetz unbeeindruckt bleiben und weiterhin solchen Mais nach Mexiko exportieren werden.

Das geplante Verbot hatte bereits früher zu Spannungen geführt, insbesondere im Rahmen eines Streitbeilegungsverfahrens unter dem USA-Mexiko--Abkommen (USMCA). Dabei erlitt Mexiko eine Niederlage, da die USMCA-Kommission zu dem Schluss kam, dass die mexikanischen Maßnahmen nicht auf stichhaltigen wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und den freien Handel, wie im Abkommen vorgesehen, behindern würden. Trotz dieser internationalen Herausforderungen hält Mexiko an seinem Vorhaben fest, um die einheimischen Maissorten und die Ernährungsautonomie des Landes zu schützen.

Weitere Nachrichten

Klimawandel in Europa: Neue Rekorde und dramatische Folgen

Laut dem neuesten Bericht des Copernicus Climate Change Service und der World Meteorological Organization (WMO), der am heutigen Dienstag veröffentlicht wurde, ist...

Steigende Antibiotikaresistenz bedroht die Lebensmittelsicherheit

Die zunehmende Verbreitung von Bakterien, die gegen wichtige Antibiotika der Carbapenem-Klasse resistent sind, verursacht wachsende Bedenken innerhalb der Lebensmittelindustrie. Seit 2011 identifizierte...

Was kostet ein Traktorführerschein in Deutschland?

Was kostet ein Traktorführerschein? Diese Frage stellen sich nicht nur angehende Landwirte, sondern auch viele Hobby-Landwirte, Forstwirte und all jene, die mit...

Neuer Zetor 6 Traktor mit bis zu 171 PS: Prototyp vorgestellt

In den weitläufigen Feldern Tschechiens präsentiert sich der neue Zetor 6 in einem leuchtenden Rot, das durch das von Pininfarina entworfene Design...

Hochschule Osnabrück startet Studiengang Agrarsystemtechnologien

In Reaktion auf die steigenden Anforderungen in der Landtechnik und angetrieben durch die digitale Transformation in der Land- und Ernährungswirtschaft, führt die...