Die neuesten Entwicklungen von Adler, die Fahrwerke F60 und F75, bieten durch ihr modulares Design eine hohe Flexibilität und Kosteneffizienz in der Anwendung. Diese Modelle sind aus zwei separat erhältlichen „Seitenschiffen“ konstruiert, die durch ein zentrales Mittelteil verbunden sind. Durch den optionalen Wegfall dieses Mittelteils kann der Hersteller die Kosten reduzieren und den Nutzern erlauben, die Seitenteile direkt an verschiedene Geräte anzupassen.
Diese Seitenschiffe sind so gestaltet, dass sie einfach an beiden Seiten einer Maschinenkonfiguration angebracht werden können. Zusätzlich sorgen seitlich angebrachte Laufrollen für eine verbesserte Laufruhe. Die Fahrwerke bieten zwei Geschwindigkeitsstufen und können Lasten bis zu 6 Tonnen beim Modell F60 und bis zu 7,5 Tonnen beim Modell F75 tragen.
Ein weiterer Vorteil dieser Serie ist die Reduktion der beweglichen Teile, was den Verschleiß minimiert und somit die Lebensdauer verlängert sowie die Instandhaltungskosten senkt. Die Fahrwerke der F-Serie von Adler sind zudem hydraulisch teleskopierbar und ermöglichen eine Anpassung der Spurbreite.
Die Gummikettenfahrwerke dieser Serie sind in unterschiedlichen Breiten und Längen verfügbar, wodurch sie an verschiedenste Einsatzbedingungen angepasst werden können. Die Breite der Gummiraupenketten, die Überfahrhöhe sowie die Aufbauhöhe lassen sich individuell einstellen, was die Anwendung in diversen Branchen erleichtert.
Die robusten Raupenfahrwerke sind ideal für Maschinen, die in verschiedenen Einsatzgebieten tätig sind, da sie eine erhöhte Standsicherheit, bessere Traktion und verbesserte Manövrierfähigkeit bieten. Von Kleintraktoren und Landmaschinen, die auf feuchten oder lockeren Böden arbeiten, bis hin zu Forstmaschinen, die empfindliche Waldwege befahren müssen, bieten die Fahrwerke optimale Unterstützung. Auch im kommunalen Einsatz und im Winterdienst wird die Bodenhaftung durch diese Technologie signifikant verbessert.
Adler wird das neue Raupenfahrwerk F60 zusammen mit weiteren Anbaugeräten auf der BAUMA 2025 in München präsentieren, einer der größten Fachmessen der Baumaschinenindustrie, die vom 7. bis 13. April 2025 stattfindet. Besucher können sich in Halle C 5 am Stand 426 oder im Freigelände FN/522/7 über die neuesten Innovationen informieren.