Anzeige
 

Der Präsident der DBV-Milch, Schmal, sagte: „Es wird notwendig sein, dass wir uns in Bewegung setzen.“

DBV-Milchpräsident Schmal: Herausforderungen in der Milchindustrie

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) für Milchwirtschaft, Schmal, äußerte jüngst seine Ansichten zu den Herausforderungen, denen die Milchindustrie gegenübersteht. Er betonte, dass Veränderungen unvermeidlich seien und dass die Branche sich anpassen müsse, um langfristig erfolgreich zu bleiben.

Druck auf die Landwirte

Schmal wies darauf hin, dass die Landwirte zunehmendem Druck ausgesetzt seien, insbesondere aufgrund der globalen Wettbewerbsfähigkeit und der steigenden Kosten für Futtermittel und Energie. Dies zwinge die Produzenten, effizienter zu arbeiten und nachhaltige Praktiken zu implementieren.

Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Erfolg

Ein zentraler Punkt, den Schmal betonte, war die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Milchwirtschaft. Er hob hervor, dass Verbraucher zunehmend Wert auf umweltfreundliche und ethisch vertretbare Produkte legen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssten Landwirte daher in nachhaltige Produktionsmethoden investieren.

Chancen durch Digitalisierung

Ein weiterer Aspekt, den Schmal ansprach, war die Rolle der Digitalisierung in der Milchindustrie. Er betonte, dass moderne Technologien den Landwirten dabei helfen könnten, ihre Betriebe effizienter zu führen und die Qualität ihrer Produkte zu verbessern. Es sei wichtig, in innovative Lösungen zu investieren, um mit den sich wandelnden Marktbedingungen Schritt zu halten.

Zusammenfassung

Insgesamt verdeutlichten die Aussagen von DBV-Milchpräsident Schmal die aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Milchwirtschaft. Es sei entscheidend, dass die Branche sich an Veränderungen anpasse und in nachhaltige und innovative Praktiken investiere, um langfristigen Erfolg zu sichern.

Weitere Nachrichten

Explosion in Werk von FrieslandCampina: Produktion vorerst gestoppt

Am Abend des 4. Juli kam es in der Produktionsanlage der Molkereigenossenschaft FrieslandCampina im niederländischen Borculo zu einem schweren Zwischenfall. Eine Explosion...

Studenten testen Sicherheit moderner Traktoren

An der Iowa State University kamen kürzlich zahlreiche Studierende zusammen, um sich mit der IT-Sicherheit von Landmaschinen zu befassen. Im Rahmen einer...

Botswanas Präsident erneuert Angebot: 20.000 Elefanten für Deutschland

Mokgweetsi Masisi, das Staatsoberhaupt des südafrikanischen Landes, hat sein Angebot aus dem Jahr 2024 erneut bekräftigt: Deutschland soll 20.000 Elefanten erhalten –...

Offshore-Windparks sollen zur maritimen Frühwarntechnik werden

In der Ostsee steigt die Zahl verdächtiger Aktivitäten unter Wasser und auf See. Vor allem die Zunahme hybrider Angriffe hat bei NATO-Staaten...

Weniger Arbeitsunfälle in der Landwirtschaft gemeldet

Die aktuelle Unfallstatistik der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) weist für das Jahr 2024 einen leichten Rückgang bei den Arbeitsunfällen...