Anzeige
 

Vergleich von Edamame-Sorten: Anbaumöglichkeiten im Norden

Die Kultivierung der Edamame, einer Form der Sojabohne, gewinnt auch in Deutschland an Bedeutung. Besonders im Norden stellt sich die Frage, welche Sorten für das kühleres Klima geeignet sind. Die richtige Auswahl des Saatguts spielt dabei eine entscheidende Rolle, um auch außerhalb der gewohnten milden Klimazonen erfolgreich Edamame anzubauen.

Charakteristika der Edamame und ihre Anforderungen

Traditionell in beheimatet, zeichnen sich Edamame durch einen süßlich-milden Geschmack, große Körner, schwache Behaarung und leicht zu öffnende Hülsen aus. Für den Anbau in Deutschland ist es wichtig, speziell gezüchtete Sorten zu wählen, die an das hiesige Klima angepasst sind.

Neue Sorten aus Nordjapan

Fabian von Beesten, ein Pionier in der Edamame-Zucht, verweist darauf, dass selbst in klimatisch herausfordernderen Regionen, wie Norddeutschland, der Anbau von Edamame möglich ist. Sein Unternehmen „Gartensoja“ produziert in Bioqualität , das speziell für den Anbau in Deutschland entwickelt wurde. Die Sorten aus Hokkaido, wie Hokkai Green und Hokkai Black, gehören zu den empfehlenswertesten für den deutschen Markt.

Die besten Edamame-Sorten für Deutschland

Hokkai Green

Diese Sorte eignet sich gut für diverse Standorte in Deutschland und bietet große, grünliche sowie einen reichlichen Ertrag. Ihre Anpassungsfähigkeit an wechselhaftes Klima und ein breites Erntefenster machen sie besonders attraktiv.

Chiba Green

Ähnlich flexibel wie Hokkai Green, bietet Chiba Green vergleichbare Erträge und Qualitäten, benötigt jedoch eventuell zusätzliche Pflege aufgrund der mittleren Wuchshöhe.

Hokkai Black

Diese Sorte zeichnet sich durch schwarze Kerne und einen intensiven Geschmack aus. Sie eignet sich besonders für wärmere Standorte und liefert überdurchschnittliche Erträge.

Green Shell

Green Shell ist anpassungsfähig und bietet eine frühe Reifezeit. Trotz hoher Ertragsfähigkeit wird sie von neueren Sorten in Bezug auf Ertrag und Hülsengröße übertroffen.

Summer Shell

Summer Shell bietet eine flexible Erntezeit und eine gute Balance zwischen Ertrag und Geschmack, kann aber unter extremen Wetterbedingungen empfindlich sein.

Tanba

Aus Südjapan stammend, zeigt Tanba ein starkes Wachstumspotenzial. Aufgrund ihrer Kurztagsneigung und späten Blüte ist sie jedoch für den Anbau in Deutschland weniger geeignet.

Die Auswahl der richtigen Edamame-Sorte ist entscheidend für einen erfolgreichen Anbau in Deutschland. Mit dem richtigen Saatgut und angepassten Anbaumethoden können auch in kühleren Klimazonen hohe Erträge erzielt werden.

Weitere Nachrichten aus der Kategorie Acker

Die Saaten-Union präsentiert neue Ackerbohnensorten: Ketu, Loki und Malibu

Zum Ende des Jahres 2024 hat das Bundessortenamt zwei neue Ackerbohnensorten, Ketu und Loki, zugelassen, während gleichzeitig Malibu die EU-Sortenprüfungen erfolgreich absolvierte....

Tief Charly bringt Schneefall und Eisregen nach Deutschland

Deutschland erwartet in den kommenden Tagen winterliche Wetterverhältnisse, angeführt von Tief Charly, das heftigen Schneefall und Eisregen mit sich bringt. Die Wetterlage...

Proteingehalt in Weizen entscheidet über Backqualität

Der Proteingehalt ist ein wesentliches Merkmal zur Beurteilung der Weizenqualität, da er die Backeigenschaften des Mehls maßgeblich beeinflusst. Ein Mindestgehalt von 12...

USMCA-Schiedsgericht unterstützt USA in Streit um mexikanisches GMO-Maisverbot

Ein Schiedsgericht unter dem Handelsabkommen zwischen den , Mexiko und (USMCA) hat in einem aktuellen Streitfall zugunsten der Vereinigten Staaten entschieden....

Steigende Anbauflächen für Getreide und Ölsaaten in der EU für 2025...

Für das Jahr 2025 zeichnet sich in der EU eine signifikante Ausweitung der Anbauflächen für Getreide und Ölsaaten ab. Der Dachverband der...