Anzeige
 

Kann man zu Ostern bereits Spargel bekommen oder ist das nicht möglich?

Die Vorfreude auf die ist groß, und ob zu Ostern bereits die ersten Stangen geerntet werden können, hängt maßgeblich von den Wetterbedingungen der kommenden Tage ab. Fred Eickhorst, Vertreter der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer mit Sitz in Sandhatten bei Oldenburg, teilte dem NDR mit, dass die des beliebten Frühlingsgemüses in Aussicht steht, sofern die Niederschläge nachlassen. Die Spargelfelder, größtenteils auf sandigen Böden angelegt, blieben bisher von Hochwasser verschont. Die Arbeit auf den Feldern und das Errichten der Spargeldämme sind jedoch nur bei ausreichend trockenem Wetter möglich.

Aktuelle Wetterprognosen und ihre Auswirkungen auf die Spargelernte

Die Wetteraussichten für die nächsten Tage zeigen ein wechselhaftes Bild. Nach einer Phase mit vereinzelten leichten Regenfällen sind die Prognosen für die Spargelanbaugebiete überwiegend positiv. Trockenes Wetter könnte es möglich machen, dass zu Ostern die ersten Spargelstangen geerntet und angeboten werden. Eickhorst gibt sich vorsichtig optimistisch und erwartet, dass die Menge des verfügbaren Spargels zu Beginn noch begrenzt sein wird, jedoch im Verlauf der Saison kontinuierlich ansteigen sollte.

Die Wettervorhersage für die kommende Woche zeigt ein gemischtes Bild: Während einige Regionen mit zeitweiligem Regen zu rechnen haben, sind in anderen Teilen des Landes sonnige Abschnitte vorhergesagt. Die Temperaturen schwanken, und vor allem in der Nacht zum Mittwoch könnte es in einigen Gebieten zu schauerartigen Regenfällen kommen. Im weiteren Wochenverlauf sind jedoch allgemein mildere Temperaturen und weniger Niederschläge prognostiziert, was die Arbeit auf den Spargelfeldern begünstigen und die Ernte rechtzeitig zu Ostern ermöglichen könnte.

Die Bedeutung des Wetters für die Spargelernte

Die Spargelsaison ist stark vom Wetter abhängig. Sowohl zu viel als auch zu kühle Temperaturen können das Wachstum der Spargelstangen behindern und die Ernte verzögern. Den Landwirten bleibt daher nur, die Wetterentwicklung genau zu beobachten und auf günstige Bedingungen zu hoffen. Die aktuellen Wetterprognosen bieten Grund zur Hoffnung, dass die Spargelsaison 2024 zu Ostern mit frischem, regionalem Spargel starten kann. Trotz der wechselhaften Aussichten bleibt die Vorfreude auf das königliche Gemüse bestehen, und die Spargelanbauer sind bereit, sobald das Wetter es zulässt, mit der Ernte zu beginnen.

Weitere Nachrichten aus der Kategorie Acker

Die Saaten-Union präsentiert neue Ackerbohnensorten: Ketu, Loki und Malibu

Zum Ende des Jahres 2024 hat das Bundessortenamt zwei neue Ackerbohnensorten, Ketu und Loki, zugelassen, während gleichzeitig Malibu die EU-Sortenprüfungen erfolgreich absolvierte....

Tief Charly bringt Schneefall und Eisregen nach Deutschland

Deutschland erwartet in den kommenden Tagen winterliche Wetterverhältnisse, angeführt von Tief Charly, das heftigen Schneefall und Eisregen mit sich bringt. Die Wetterlage...

Proteingehalt in Weizen entscheidet über Backqualität

Der Proteingehalt ist ein wesentliches Merkmal zur Beurteilung der Weizenqualität, da er die Backeigenschaften des Mehls maßgeblich beeinflusst. Ein Mindestgehalt von 12...

USMCA-Schiedsgericht unterstützt USA in Streit um mexikanisches GMO-Maisverbot

Ein Schiedsgericht unter dem Handelsabkommen zwischen den USA, Mexiko und (USMCA) hat in einem aktuellen Streitfall zugunsten der Vereinigten Staaten entschieden....

Steigende Anbauflächen für Getreide und Ölsaaten in der EU für 2025...

Für das Jahr 2025 zeichnet sich in der EU eine signifikante Ausweitung der Anbauflächen für und Ölsaaten ab. Der Dachverband der...