Anzeige
 

Neue Herbizide zur Unkrautbekämpfung in Weizen ab Herbst 2024

Ab Herbst 2024 stehen Landwirten neue zur Verfügung, die speziell für die in Weizenfeldern entwickelt wurden. Diese Präparate basieren auf dem Wirkstoff Flufenacet, dessen Zulassung allerdings in absehbarer Zeit auslaufen könnte. Der genaue Zeitpunkt des Auslaufens der Zulassung ist derzeit noch nicht festgelegt.

Die neuen Herbizide kombinieren Flufenacet mit weiteren Wirkstoffen, um eine effektive Bekämpfung von Ungräsern und breitblättrigen Unkräutern zu gewährleisten. Eines dieser Präparate ist das Bodenherbizid Vulcanus Top, entwickelt von den Unternehmen Globachem und Plantan. Vulcanus Top ist speziell für den Einsatz vor der in Wintergetreide zugelassen und behält seine Zulassung bis zum 15. Juni 2026. Es ist wirksam gegen Unkräuter wie Windhalm, Ackerfuchsschwanz und Weidelgras. Bei der Anwendung dieses Herbizids ist die Nutzung abdriftmindernder Technologien ratsam, um den vorgeschriebenen Abstand zu Gewässern zu wahren.

Ein weiteres Herbizid, Chrome von Adama, ist bis zum 31. Oktober 2024 zugelassen und zielt ebenfalls auf die Bekämpfung von Windhalm in Wintergetreide ab. Es weist eine ähnliche Wirkstoffkombination wie Vulcanus Top auf.

Das Breitbandherbizid Compola, ebenfalls von Globachem und Plantan, ist bis zum selben Datum zugelassen und bekämpft Windhalm durch eine Kombination verschiedener . Die Anwendung dieses Herbizids sollte zeitnah nach dem Aufkeimen der Unkräuter erfolgen, und auch hier wird der Einsatz abdriftmindernder Techniken empfohlen.

Die Einführung dieser neuen Herbizide bietet den Landwirten im Herbst 2024 erweiterte Möglichkeiten zur effektiven Unkrautbekämpfung in . Es ist ratsam, diese neuen Mittel zu nutzen, um sowohl die Erträge als auch die Gesundheit der Pflanzenbestände zu sichern.

Weitere Nachrichten aus der Kategorie Acker

Nitrat-Urteil: Unklarheit über Düngeregelungen bleibt bestehen

Die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zu den Nitratwerten im Grundwasser verlangt von den Bundesländern Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, ihre Umweltschutzstrategien zu überdenken. Am 6....

EU verbietet Flufenacet und prüft weiterhin Flutolanil

Die Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten hat sich für ein Verbot des Pflanzenschutzmittels Flufenacet ausgesprochen. Gleichzeitig besteht weiterhin Diskussionsbedarf bezüglich eines möglichen Verbots von...

EU-Getreideernte 2025: Prognose fällt kleiner aus

Laut einer aktuellen Vorhersage des europäischen Getreidehändlerverbands Coceral steht die landwirtschaftliche Produktion in der Europäischen Union vor einer Erholung, trotz regional unterschiedlicher...

Düngeregulierungen in Frostperioden – Ein Streitpunkt zwischen Bundesländern

Die aktuellen klimatischen Bedingungen mit nächtlichem Bodenfrost und tagsüber milden Temperaturen lösen eine Debatte über die Düngungspraxis in Deutschland aus. Während in...

Verschlechterung der Winterweizenkonditionen in führenden US-Anbaustaaten

In den USA hat sich die Situation der Winterweizenfelder in den beiden größten Produktionsstaaten innerhalb einer Woche verschlechtert. Nach den neuesten Überwachungsberichten...