Anzeige
 

Russland plant Steigerung des Getreideexports um 50% bis 2030

setzt auf eine erhebliche Ausweitung seiner und plant bis zum Jahr 2030 eine Steigerung um 50%. Wie Reuters unter Berufung auf Quellen berichtet, wird dieses Wachstum durch eine Expansion der Hafeninfrastruktur an der Ostsee unterstützt. Dies soll Russland ermöglichen, seine Abhängigkeit von den traditionellen Routen durch das Schwarze Meer zu verringern.

Die Hafenanlagen „Wyssozki“ und „Lugaport“ spielen eine zentrale Rolle in dieser Strategie. „Wyssozki“ hat bereits im April 2023 seine erste Getreidelieferung abgewickelt, während „Lugaport“ seit Juni desselben Jahres in Betrieb ist. Es wird erwartet, dass „Lugaport“ bis Anfang 2025 eine Kapazität von 7 Millionen Tonnen erreichen wird.

aus „Wyssozki“ wurde bereits nach Algerien, Brasilien, Kuba, Mali, Mexiko, , Nigeria und Tunesien verschifft. Zusammen sollen die beiden Häfen bis zu 15 Millionen Tonnen landwirtschaftliche Produkte jährlich abfertigen können, was einem Viertel des für die Saison 2024/25 prognostizierten russischen Getreideexports von 60 Millionen Tonnen entspricht.

Zusätzlich plant ein privates Unternehmen den Bau eines Getreideterminals im Hafen „Primorski“, dem größten russischen Ölumschlaghafen an der Ostsee, mit einer Kapazität von bis zu 5 Millionen Tonnen.

Laut Reuters haben die Ostseehäfen in der vergangenen Saison 1,5 Millionen Tonnen Getreide verladen – dreimal mehr als in der vorherigen Saison, was jedoch nur 2,4% des gesamten russischen Getreideexports ausmacht.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Rinderpreise auf Rekordjagd – Angebot zu knapp vor den Feiertagen

Auf dem deutschen Rindermarkt zieht das Preisniveau spürbar an. Vor allem bei Jungbullen sind die Erlöse im zweistelligen Bereich gestiegen, da das...

CBOT: Canola-Futures steigen

Am 15. April verzeichneten die Canola-Futures an der Börse ICE erneut einen Aufwärtstrend. Der Markt wurde vor allem durch steigende Preise für...

Ukrainischer Getreideexport im laufenden Wirtschaftsjahr bei 34 Mio. Tonnen

Nach aktuellen Angaben des ukrainischen Zolldienstes beläuft sich der Getreide- und Leguminosenexport der Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024/25 auf insgesamt 34,114...

Stabilität der Düngerpreise trotz globaler Unsicherheiten

Die Düngerpreise halten sich derzeit stabil, nachdem die Verkaufsvorgänge der vergangenen Saison größtenteils abgeschlossen wurden. Händler und die Düngerindustrie zögern mit Angeboten...

Prognosen für den globalen Schweinefleischmarkt 2025

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in einer aktuellen Mitteilung seine Vorhersagen für den globalen Schweinefleischmarkt im Jahr 2025 aktualisiert. Es wird ein leichter...