Anzeige
 

Russland als drittgrößter Ölexporteur der Welt im Marketingjahr 2023/24

Im abgelaufenen Marketingjahr 2023/24 hat den dritten Platz im globalen Ranking der Ölexportländer erreicht. Mit einer Gesamtexportmenge von etwa 7,2 Millionen Tonnen, darunter 5,2 Millionen Tonnen Sonnenblumenöl, 1,2 Millionen Tonnen öl und 757.000 Tonnen Sojaöl, bestätigte die russische Öl- und Fettunion diese Zahlen. Die Informationen stammen aus einer Berichterstattung von pole.rf, die sich auf Einschätzungen der Union stützt.

Russland folgt damit auf Indonesien und Malaysia, die als führende Exporteure von Palmöl gelten. Dennoch behält Russland die Führungsposition bei der Lieferung von Sonnenblumen-, Raps- und Sojaöl auf den , mit einem Anteil von 20 % an der globalen Produktion. Dies teilte der Geschäftsführer der Union, Michail Maltsev, mit.

Nach Angaben der russischen Öl- und Fettunion stieg auch der Export von Ölkuchen im gleichen Zeitraum um 15 % auf 4,2 Millionen Tonnen. Dabei erreichte der Export von Sonnenblumenkuchen 2,8 Millionen Tonnen, verglichen mit 2,2 Millionen Tonnen im Vorjahr. Die Ausfuhren von Sojakuchen beliefen sich auf 913.000 Tonnen, was gegenüber dem Vorjahr mit 701.000 Tonnen ebenfalls eine Steigerung darstellt. Lediglich der Export von Rapsschrot ging zurück, von 713.000 Tonnen im Vorjahr auf 485.000 Tonnen.

Maltsev beschrieb die vergangene Saison als rekordverdächtig, sowohl in Bezug auf die von Ölsaaten, die mehr als 29,5 Millionen Tonnen betrug, als auch in Bezug auf die Produktion von Öl- und Fettprodukten, die fast 26 Millionen Tonnen erreichte. Dabei wurden allein über 10,2 Millionen Tonnen Öl produziert.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

UASD: Aktualisierte Prognosen für die globale Maisproduktion

Die neuesten Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zeigen eine Erhöhung der Prognosen für die globale Maisproduktion im Wirtschaftsjahr 2024/25. Die Produktion wird nun...

USDA: Prognose zur globalen Weizenproduktion und -lagerung aktualisiert

Die jüngsten Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zeigen eine erhöhte Prognose für die globale Weizenproduktion und die Endbestände. Für die Saison 2024/25 wird...

Stabilisierung der Getreide- und Sojamärkte auf CBOT

Auf den internationalen Handelsplattformen festigen sich die Zukunftsmärkte für Soja, Weizen und Mais. Am 12. März verzeichneten die Sojafutures eine leichte Erholung...

Hohen EU-Strafzoll auf Lysin aus China belastet Schweinehalter

Deutsche Schweinehalter spüren die finanziellen Folgen der neuen EU-Strafzölle auf Lysin, eine essenzielle Aminosäure, die hauptsächlich aus China importiert wird. Diese Zölle,...

Globale Geflügelfleischpreise: Rückgang trotz Vogelgrippe

Trotz Ausbrüchen der Vogelgrippe in führenden Produktionsländern sind die weltweiten Preise für Geflügelfleisch gesunken, wie aus dem aktuellen Bericht der Ernährungs- und...