Anzeige
 

Rückgang der Weizenpreise auf Euronext

Am europäischen Warenmarkt verzeichneten die am 10. April einen Rückgang. Der Mai-Kontrakt für fiel um 1,5 Prozent auf 216,75 Euro pro Tonne (entspricht etwa 242,37 US-Dollar). Dieser Preisrückgang steht im Zusammenhang mit der Stärkung des Euro und den Erwartungen an den -Bericht für April.

Die Entscheidung des US-Präsidenten Donald Trump, die Einführung erhöhter Importzölle auf Produkte aus der EU um 90 Tage zu verschieben und sie auf 10 Prozent zu belassen, beeinflusste ebenfalls die Preisentwicklung. Als Reaktion darauf setzte die EU ebenfalls für dieselbe Dauer geplante Gegenmaßnahmen auf Eis.

Marktbeobachter sehen eine gewisse Erleichterung, da die europäischen Getreidemärkte den erwarteten Turbulenzen durch die US-Zölle und die EU-Gegenmaßnahmen vorerst entgehen können. Jedoch hat die Stärke des Euro und die allgemein feste Position der Euronext die Wettbewerbsfähigkeit der EU auf den Exportmärkten verschlechtert, wie ein deutscher Händler anmerkte.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Rinderpreise auf Rekordjagd – Angebot zu knapp vor den Feiertagen

Auf dem deutschen Rindermarkt zieht das Preisniveau spürbar an. Vor allem bei Jungbullen sind die Erlöse im zweistelligen Bereich gestiegen, da das...

CBOT: Canola-Futures steigen

Am 15. April verzeichneten die Canola-Futures an der Börse ICE erneut einen Aufwärtstrend. Der Markt wurde vor allem durch steigende Preise für...

Ukrainischer Getreideexport im laufenden Wirtschaftsjahr bei 34 Mio. Tonnen

Nach aktuellen Angaben des ukrainischen Zolldienstes beläuft sich der Getreide- und Leguminosenexport der Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024/25 auf insgesamt 34,114...

Stabilität der Düngerpreise trotz globaler Unsicherheiten

Die Düngerpreise halten sich derzeit stabil, nachdem die Verkaufsvorgänge der vergangenen Saison größtenteils abgeschlossen wurden. Händler und die Düngerindustrie zögern mit Angeboten...

Prognosen für den globalen Schweinefleischmarkt 2025

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in einer aktuellen Mitteilung seine Vorhersagen für den globalen Schweinefleischmarkt im Jahr 2025 aktualisiert. Es wird ein leichter...