Anzeige
 

Rückgang der Weizenernte in Argentinien erwartet

Analysten der Getreidebörse in Rosario haben ihre Prognose für die in Argentinien für das Wirtschaftsjahr 2024/25 am 9. Oktober nach unten korrigiert. Die neue Schätzung liegt bei 19,5 Millionen Tonnen und damit etwa 5% unter der vorherigen Expertenschätzung von 20,5 Millionen Tonnen.

Der Grund für die Anpassung der ist das Ausbleiben signifikanter Niederschläge in naher Zukunft. Dies beeinträchtigt die Weizenkulturen, die sich derzeit in einer kritischen Entwicklungsphase befinden, und führt zu einer Verringerung des Ertragspotenzials.

Die Aussichten für andere Kulturen bleiben unverändert optimistisch, so die Analysten. Die Ernteschätzungen für argentinischen liegen unverändert bei 51 bis 51 Millionen Tonnen und für Soja bei 52 bis 53 Millionen Tonnen. Dies deutet darauf hin, dass, während unter den aktuellen klimatischen Bedingungen leidet, andere Hauptanbaukulturen in Argentinien stabile Erträge erwarten lassen.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

EU führt Zölle auf Agrarprodukte und Stickstoffdünger aus Russland und Belarus...

Die Europäische Union hat sich darauf geeinigt, umfassende Zölle auf landwirtschaftliche Produkte und Stickstoffdünger aus Russland und Belarus zu erheben. Dies wurde...

Handelskonflikte und hohe Vorräte belasten Getreidepreise

Die jüngsten Entwicklungen auf dem Chicago Board of Trade (CBOT) spiegeln die aktuellen Schwierigkeiten auf dem globalen Getreidemarkt wider. Am 14. März...

Anpassung der Getreideexportprognosen in Frankreich

FranceAgriMer hat erneut die Prognosen für den Export von Weichweizen aus Frankreich außerhalb der EU für das Wirtschaftsjahr 2024/25 gesenkt. Die neuesten...

China steht vor einem Engpass bei Rapsmehl bis zum dritten Quartal...

Bis zum dritten Quartal 2025 könnte China mit einem signifikanten Mangel an Rapsmehl konfrontiert sein. Dies wird durch die Einführung eines 100%igen...

UASD: Aktualisierte Prognosen für die globale Maisproduktion

Die neuesten Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zeigen eine Erhöhung der Prognosen für die globale Maisproduktion im Wirtschaftsjahr 2024/25. Die Produktion wird nun...