Anzeige
 

Rapskurse leicht unter Druck in Aprilwoche

Rapsmarkt zeigt trotz Rücksetzern feste Tendenz

Der Rapsmarkt präsentiert sich weiterhin robust, auch wenn zuletzt ein Teil der zuvor erzielten Gewinne wieder abgegeben wurde. Ein Grund für den leichten Rückgang sind die gefallenen Preise für Palmöl. Die zuvor festen ölpreise und der Anstieg des Rohölpreises hatten den Rapshandel zuvor positiv beeinflusst.

Zu Wochenbeginn notierte der vordere Matif- auf einem Niveau, das vergleichbar mit der Vorwoche ist. Die festen Sojabohnenpreise bieten weiterhin Unterstützung. Die Erwartungen an hohe Erträge in Südamerika hatten den Rapspreis in den Tagen zuvor beeinflusst.

Laut der französischen Analysefirma Strategie Grains wird eine kleinere Rapsernte in der EU von 18,1 Millionen Tonnen erwartet. Auch für sind die Ernteerwartungen mit 18,07 Millionen Tonnen geringer als im Vorjahr, das eine Ernte von 18,33 Millionen Tonnen verzeichnete, wie das Attaché des in Ottawa berichtet. Am Kassamarkt ist bereits ein großer Teil der alten Ernte verkauft, und teilweise wird bereits die gehandelt. Die Ölmühlen verfügen derzeit über eine gute Versorgung.

Die Preise zeigen eine regionale Varianz, wobei die höchsten Notierungen im Westen mit 413,00 – 415,00 €/t und die niedrigsten im Süden mit 124,00 – 126,00 €/t für unterschiedliche Qualitätsstufen und Lieferbedingungen registriert wurden.

Trotz der kurzfristigen Rücksetzer bleibt die Stimmung am Rapsmarkt positiv, getragen von der festen Nachfrage nach Pflanzenölen und den globalen Trends im Agrarsektor. Die aktuellen Prognosen und Preisentwicklungen zeigen die Dynamik und die verschiedenen Einflussfaktoren auf den Rapsmarkt auf, die von den Akteuren genau beobachtet werden müssen.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USDA erwartet Rückgang der Zuckerproduktion in der Ukraine

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) geht in seiner aktuellen Prognose davon aus, dass die ukrainische Zuckererzeugung im kommenden Wirtschaftsjahr 2025/26 deutlich sinken wird. Demnach...

US-Ernteverzögerungen treiben Weizenpreise in die Höhe

An der US-Warenterminbörse CBOT verzeichneten die Weizennotierungen am 17. Juni deutliche Kursgewinne. Ursache dafür war die bislang schleppend verlaufende Ernte der Winterweizenbestände...

DRV hebt Prognose für deutsche Getreideernte deutlich an

Der Deutsche Raiffeisenverband hat seine Schätzungen für die diesjährige Getreide- und Rapsernte nach oben angepasst. Die erwarteten Mengen liegen über den bisherigen...

Agrarmärkte im Schatten des Nahost-Konflikts

Die jüngsten Spannungen zwischen Israel und dem Iran wirken sich auch auf die Landwirtschaft aus – allerdings nicht in allen Bereichen gleichermaßen....

Trockenheit in Europa belastet Rapsernteprognosen

Die anhaltende Trockenperiode in weiten Teilen Europas hat spürbare Auswirkungen auf die Aussichten für die Rapsernte in der aktuellen Saison. Nach Einschätzung...