An der Chicago Board of Trade (CBOT) kam es am 19. August zu einem Anstieg der Futures-Preise für Mais und Sojabohnen. Nachdem die Preise in den letzten fast vier Jahren auf einem Tiefstand waren, erhöhten sich die Notierungen für Mais um 3 Dollar auf 148,8 Dollar pro Tonne und für Sojabohnen um 6,4 Dollar auf 351,3 Dollar pro Tonne.
Marktteilnehmer beobachten die Wetterbedingungen im Mittleren Westen der USA genau, da die Pflanzen in die entscheidende Wachstumsphase eintreten. Die Wettervorhersagen deuten auf eine trockene Periode in der kommenden Woche hin, nachdem zuvor günstige Regenfälle verzeichnet wurden. In der vergangenen Woche hatten die Prognosen für einen rekordverdächtigen Ernteertrag in den USA, kombiniert mit hohen inländischen Lagerbeständen und einer schwachen Nachfrage aus China, Druck auf die Preise für Mais und Soja ausgeübt.
Zudem sorgten ungünstige Wetterbedingungen, auch im Schwarzmeerraum, für eine Unterstützung der Maispreise.
Gleichzeitig fielen die Weizenpreise auf 194,1 Dollar pro Tonne (ein Rückgang um 0,6 Dollar), da ein ausreichendes Angebot von Anbietern aus der Schwarzmeerregion trotz der Aussichten auf schlechte Ernten in Frankreich und Deutschland Druck auf die Preise ausübte.