Anzeige
 

Preissteigerungen bei Soja und Mais an der CBOT

An der Board of Trade (CBOT) kam es am 19. August zu einem Anstieg der Futures- für und Sojabohnen. Nachdem die Preise in den letzten fast vier Jahren auf einem Tiefstand waren, erhöhten sich die für Mais um 3 Dollar auf 148,8 Dollar pro Tonne und für Sojabohnen um 6,4 Dollar auf 351,3 Dollar pro Tonne.

Marktteilnehmer beobachten die Wetterbedingungen im Mittleren Westen der USA genau, da die Pflanzen in die entscheidende Wachstumsphase eintreten. Die Wettervorhersagen deuten auf eine trockene Periode in der kommenden Woche hin, nachdem zuvor günstige Regenfälle verzeichnet wurden. In der vergangenen Woche hatten die Prognosen für einen rekordverdächtigen Ernteertrag in den USA, kombiniert mit hohen inländischen Lagerbeständen und einer schwachen Nachfrage aus China, Druck auf die Preise für Mais und Soja ausgeübt.

Zudem sorgten ungünstige Wetterbedingungen, auch im Schwarzmeerraum, für eine Unterstützung der Maispreise.

Gleichzeitig fielen die auf 194,1 Dollar pro Tonne (ein Rückgang um 0,6 Dollar), da ein ausreichendes Angebot von Anbietern aus der Schwarzmeerregion trotz der Aussichten auf schlechte Ernten in Frankreich und Deutschland Druck auf die Preise ausübte.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

UASD: Aktualisierte Prognosen für die globale Maisproduktion

Die neuesten Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zeigen eine Erhöhung der Prognosen für die globale Maisproduktion im Wirtschaftsjahr 2024/25. Die Produktion wird nun...

USDA: Prognose zur globalen Weizenproduktion und -lagerung aktualisiert

Die jüngsten Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zeigen eine erhöhte Prognose für die globale Weizenproduktion und die Endbestände. Für die Saison 2024/25 wird...

Stabilisierung der Getreide- und Sojamärkte auf CBOT

Auf den internationalen Handelsplattformen festigen sich die Zukunftsmärkte für Soja, Weizen und Mais. Am 12. März verzeichneten die Sojafutures eine leichte Erholung...

Hohen EU-Strafzoll auf Lysin aus China belastet Schweinehalter

Deutsche Schweinehalter spüren die finanziellen Folgen der neuen EU-Strafzölle auf Lysin, eine essenzielle Aminosäure, die hauptsächlich aus China importiert wird. Diese Zölle,...

Globale Geflügelfleischpreise: Rückgang trotz Vogelgrippe

Trotz Ausbrüchen der Vogelgrippe in führenden Produktionsländern sind die weltweiten Preise für Geflügelfleisch gesunken, wie aus dem aktuellen Bericht der Ernährungs- und...