Anzeige
 

Polen fordert hohe Zölle auf Düngemittelimporte aus Russland und Belarus

setzt sich für die Einführung von Schutzzöllen durch die Europäische Union auf Düngemittelimporte aus und Belarus ein. Dies teilte der polnische Minister für Staatsvermögen, Jakub Javorovsky, in einem Interview mit der Zeitung Rzeczpospolita mit. Laut Javorovsky destabilisieren die subventionierten Düngemittelpreise aus diesen Ländern die Märkte in Europa, da sie zu Dumpingpreisen angeboten werden.

„Die Importe aus dem Osten haben sich dieses Jahr im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Wir müssen diesen Zustrom stoppen. Wir möchten nicht den Weg der Sanktionen gehen, da diese die Einstimmigkeit aller erfordern – und wir wissen, dass dies nicht erreicht wird. Deshalb streben wir Zölle an. Ein Zollsatz von 30-40% scheint uns angemessen, um den Import zu stoppen. Das wird unsere Forderung sein“, erklärte Javorovsky.

Der Minister führte weiter aus, dass der Import von Düngemitteln aus Russland und Belarus, die von billigem Gas profitieren, nicht nur dem polnischen Hersteller Grupa Azoty schadet, sondern auch der gesamten europäischen . Polen sieht daher in den hohen Importzöllen eine Notwendigkeit, um die heimische Produktion und die Wirtschaft der EU zu schützen.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Weizenpreise rutschen unter 200-Euro-Marke

An der Euronext in Paris haben die Getreidepreise ihren negativen Trend fortgesetzt. Der Termin für Weizen zur Lieferung im September 2025 notierte...

China verlängert Verfahren gegen EU-Schweinefleischexporte

Die Regierung in Peking hat entschieden, die laufende Anti-Dumping-Untersuchung gegen Schweinefleischimporte aus der Europäischen Union weiterzuführen. Die Prüfung, die ursprünglich bereits im...

FAO erwartet Rekordmenge bei globaler Getreideernte

Nach aktuellen Einschätzungen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) könnte die weltweite Getreideproduktion im Wirtschaftsjahr 2025/26 einen neuen Höchststand erreichen....

Marktbericht: Getreide, Ölsaaten und Milchprodukte im Juni

Die Preisentwicklungen an den internationalen Agrarbörsen zeigten zum Wochenbeginn unterschiedliche Tendenzen. Nach den vorherigen Kursgewinnen gaben insbesondere die Weizennotierungen an der Euronext...

EU-weite Schweinefleischausfuhren steigen im ersten Quartal

Zwischen Januar und März 2025 hat die Europäische Union ihre Ausfuhren von Schweinen und Schweinefleisch in Länder außerhalb des Binnenmarktes leicht ausgeweitet....