Anzeige
 

EU-Länder gegen Entwaldungsverordnung: Verhandlungen schwierig

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben sich darauf geeinigt, die über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) inhaltlich nicht zu modifizieren. Sie schlagen lediglich eine Verschiebung des Stichtags bis zum 31. Dezember 2025 vor. Diese Entscheidung trafen die EU-Botschafter in Brüssel am vergangenen Mittwoch, entsprechend einem Vorschlag der . Die EUDR, die in der Vergangenheit bereits für ihre umfassenden bürokratischen Anforderungen kritisiert wurde, verteuert unter anderem Importfuttermittel und führt zu erheblichen Nachweispflichten für Land- und Forstwirte. In Deutschland, wo Entwaldung seit Jahren kein Thema ist, stößt dies besonders auf Widerstand.

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hatte eine sechsmonatige Verzögerung dieser als unreif angesehenen Richtlinie energisch gefordert. Auch das Europäische Parlament hatte inhaltliche Änderungen vorgeschlagen und kürzlich durch einen Antrag der Europäischen Volkspartei (EVP) für eine Erweiterung der Risikoklassen gestimmt. Diese Klassen definieren die Nachweispflichten, die Importeure und Produzenten von Soja, Ölpalmen, Rindern, Kaffee, Kakao, Kautschuk, Holz und daraus gefertigten Produkten erfüllen müssen.

Die jüngsten Forderungen des EU-Parlaments könnten dazu führen, dass die geplante Verschiebung nicht umgesetzt wird. Sollte keine Einigung zwischen den EU-Mitgliedstaaten, dem Europaparlament und der Europäischen Kommission bis zum Jahresende erfolgen, tritt die EUDR bereits Anfang 2025 in Kraft. Regierungen der EU-Mitgliedstaaten, Großkonzerne und mittelständische Unternehmen sowie Verbände der Land- und Forstwirtschaft warnen vor einem bevorstehenden bürokratischen Chaos.

Die verbleibende Zeit für Trilogverhandlungen bis zur politischen Weihnachtspause ist knapp, und es ist ungewiss, ob die bestehenden Differenzen bis dahin geklärt werden können. Die EVP setzt sich weiterhin für eine inhaltliche Überarbeitung der EUDR und den Abbau von Bürokratie ein, während Sozialdemokraten, Grüne und Umweltschützer eine Schwächung der Verordnung befürchten. Sie verweisen auf den bereits 2023 erreichten zwischen den EU-Parlamentariern und den Mitgliedstaaten.

Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir hat der EVP vorgeworfen, Chaos zu stiften. Christine Schneider, EVP-Agrarpolitikerin, wies dies zurück und betonte, dass ihre Änderungsanträge auch von Spitzenpolitikern wie Özdemir, Kanzler Scholz und Minister Habeck unterstützt wurden. Ein Bündnis aus dem Deutschen Bauernverband, dem Waldeigentümerverband und Familienbetrieben Land und Forst appelliert an die EU-Mitgliedstaaten, den Vorschlägen des EU-Parlaments zu folgen und betont, dass globale Entwaldungsprobleme nicht durch bürokratische Maßnahmen in Ländern wie Deutschland gelöst werden können, die kein Entwaldungsproblem haben.

Weitere Nachrichten aus der Politik

EU setzt neuen Agrar- und Ernährungsrat ein

In der Europäischen Union entsteht eine neue Institution, die den landwirtschaftlichen Bereich stärken soll. Dabei handelt es sich um den Europäischen Agrar-...

Proteste gegen Streichung von KULAP-Maßnahme K33 in Bayern

Am Nikolaustag demonstrierten in Bayern vor der Staatskanzlei von Ministerpräsident Markus Söder zahlreiche Vertreter der Landwirtschaft. Angeführt von Bioverbänden, dem Bundesverband deutscher...

Cem Özdemir: Ministerpräsidenten-Ambitionen besorgt die FDP

Seit Oktober dieses Jahres hat Cem Özdemir, der aktuelle Bundeslandwirtschaftsminister, seine Absicht bekundet, sich für das Amt des Ministerpräsidenten in Baden-Württemberg im...

Erweiterung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes geplant

Die Fraktionen von und den Grünen haben einen Gesetzentwurf vorgelegt, der eine Ausdehnung des im Sommer 2023 eingeführten Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes, auch bekannt...

Brüssel gefährdet Ackerbau: Bayerischer Bauernverband fordert Korrekturen

Der Bayerische Bauernverband (BBV) äußert Bedenken, dass in Zukunft auf bestimmten landwirtschaftlichen Flächen kein mehr betrieben werden könnte. Diese Sorge wird...