Anzeige
 

Landtechnikhersteller Novag meldet Insolvenz an

Ein kleinerer Hersteller von , der sich auf die Produktion von Direktsaatmaschinen konzentriert, hat Insolvenz angemeldet. Wir beleuchten die Umstände dieser Entwicklung.

In der Branche der Landtechnik zeichnet sich eine anhaltende Krise ab, wie die jüngsten Quartalsergebnisse großer Unternehmen, darunter der Mutterkonzern von , , bestätigen, der ebenfalls mit Rückgängen zu kämpfen hat. Innerhalb des letzten Jahres mussten namhafte Firmen wie Reisch, Syn Trac und Knoche Maschinenbau sowie der Reifenhändler Grasdorf ihre Zahlungsunfähigkeit erklären. Ein französisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Direktsaattechnologie spezialisiert hat, reiht sich nun in die Liste der insolventen Firmen ein.

Novag, ein Hersteller von Direktsaatmaschinen aus Frankreich, musste kürzlich ein Insolvenzverfahren einleiten. Trotz hoher und schwierigen Bedingungen auf den globalen Agrarmärkten gab das Unternehmen bekannt, dass es optimistisch bleibt und plant, das Verfahren rasch zu durchlaufen, um seine Innovationsfähigkeit zu stärken.

Trotz der Insolvenz bleibt der Betrieb in Frankreich aufrecht, und sowohl Ersatzteile als auch neue Maschinen bleiben verfügbar. Lucas Zickermann, der Vertriebsleiter in Deutschland, versichert, dass der Betrieb des französischen Stammwerks normal fortgeführt wird. Die deutsche Filiale, Novag GmbH mit Sitz in , ist nicht vom französischen Insolvenzverfahren betroffen. Deutschland zählt zu den erfolgreichsten Märkten des Unternehmens, mit bereits 60 ausgelieferten Maschinen und über 600 Vorführungen bei Landwirten.

Seit seiner Gründung im Jahr 2011 hat sich Novag von einem Start-Up zu einem international tätigen Unternehmen entwickelt und ist nun in 15 Ländern präsent. Die Produktion der Direktsaatmaschinen erfolgt am Hauptsitz in Fressines, Westfrankreich. 2022 wurde in Hannover die erste europäische Niederlassung für Vertrieb und Service eröffnet. Aktuell beschäftigt Novag rund 30 Mitarbeiter in seinen Niederlassungen in Frankreich und Deutschland.

Quelle: Novag SAS

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Bayer erwägt Ausstieg aus Glyphosat-Geschäft

Seit Jahren sorgt der Wirkstoff Glyphosat beim Unternehmen Bayer für anhaltende juristische und wirtschaftliche Belastung. Das Herbizid, bekannt unter dem Handelsnamen Roundup,...

Rechnungshof rügt: Landwirte geben Agrarsubventionen nicht korrekt an

Der Bundesrechnungshof hat jüngst einen Sonderbericht veröffentlicht, der die Praktiken der Finanzverwaltung beim "Einnahmencheck" des Bundes unter die Lupe nimmt. Der Bericht,...

Stihl erweitert Präsenz in Nord- und Zentralafrika

Stihl hat seine Geschäftstätigkeiten in Afrika weiter ausgebaut und kürzlich neue Vertriebsgesellschaften in Marokko und Kamerun ins Leben gerufen. Mit diesen neuen...

JCB reagiert auf Zölle: Werk in den USA wird größer

Der britische Bau- und Landmaschinenhersteller JCB, bekannt für seine Teleskop- und Baumaschinen sowie die Traktorenmarke Fastrac, passt seine Expansionspläne in den USA...

Maschio Gaspardo übernimmt Vertrieb von New Holland Mähwerken

Maschio Gaspardo wird künftig für den Vertrieb und die Lieferung von Mähwerken unter der Marke New Holland in Europa verantwortlich sein. Eine...