Anzeige
 

Krise in Landmaschinenbranche: Knoche Maschinenbau insolvent

Die Knoche Maschinenbau GmbH, ansässig in Bad Nenndorf, , hat am 26. September 2024 beim Amtsgericht Bückeburg einen Insolvenzantrag gestellt. Infolgedessen wurde die vorläufige Insolvenzverwaltung des Vermögens des Unternehmens angeordnet und Torsten Gutmann von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. Das Unternehmen, das über 40 Mitarbeiter zählt, ist spezialisiert auf die Produktion von Technik für die in der Landwirtschaft und genießt in der Branche einen Ruf für hohe Qualität. Es versorgt den Markt mit einer breiten Palette an robusten Maschinen und den entsprechenden Ersatzteilen.

Die Insolvenzanmeldung wurde aufgrund von Liquiditätsengpässen notwendig, die durch eine Krise in der Landmaschinenbranche ausgelöst wurden. Der Absatz ist im Jahr 2024 stark zurückgegangen, da der Handel mit überfüllten Lagern zu kämpfen hat. Hinzu kommen politische Fördermaßnahmen, die die Investitionsfreudigkeit in der Landwirtschaft dämpfen, sowie eine saisonal bedingte Nachfrageschwäche in den Herbst- und Wintermonaten.

Trotz der Insolvenzanmeldung bleibt der Geschäftsbetrieb von Knoche Maschinenbau vollumfänglich bestehen. Der vorläufige Insolvenzverwalter Torsten Gutmann und sein Team, zu dem auch der Diplom-Ökonom Jürgen Schendel und Rechtsanwalt Sören Werhahn gehören, kümmern sich um die Vorfinanzierung des Insolvenzgeldes, um die Löhne der Mitarbeiter für die nächsten drei Monate sicherzustellen.

Gemeinsam mit der Geschäftsleitung führt Gutmann Gespräche mit Händlern, Lieferanten und weiteren wichtigen Partnern, um die finanzielle Situation detailliert zu analysieren. „Wir haben ein starkes Produktportfolio und die ersten Gesprächsergebnisse sind ermutigend. Unser Ziel ist es, eine nachhaltige Lösung für den Traditionsbetrieb zu finden“, so Gutmann.

Jörg Knoche, geschäftsführender Gesellschafter, hat die Belegschaft bereits über die aktuelle Lage informiert: „Es sind herausfordernde Zeiten, aber das Team steht geschlossen hinter dem Unternehmen. Wir arbeiten gemeinsam daran, eine Sanierung zu realisieren. Nach den ersten positiven Gesprächen bin ich zuversichtlich, dass uns dies gelingen wird.“

Knoche Maschinenbau ist europaweit sowie in Teilen Asiens aktiv, wobei Deutschland der größte Markt ist, gefolgt von Österreich, der Schweiz, mehreren osteuropäischen Ländern und . Das Unternehmen stellt unter anderem Scheibeneggen und Grubber für die , Tiefenlockerer sowie Saatbett- und Drillkombinationen für die optimale Saatbettvorbereitung her. Auch Spezialmaschinen für die Bodenpflege nach der gehören zum Produktangebot.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Amazone trotzt wirtschaftlichen Herausforderungen mit nachhaltigem Kurs

Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete die Amazone-Gruppe einen Rückgang des Umsatzes um 10,4 % auf 763 Millionen Euro, nachdem im Vorjahr noch ein...

Deutlicher Umsatzrückgang bei deutschen Landmaschinenherstellern

Die deutschen Hersteller von Landmaschinen und Traktoren mussten im Jahr 2024 einen erheblichen Einbruch ihrer Umsätze hinnehmen. Im Vergleich zum Vorjahr sanken...

EU-Agrarkommissar Christophe Hansen: Streit um Vertragspflicht

Der EU-Agrarkommissar Christophe Hansen hat Pläne vorgelegt, die eine Stärkung der Landwirte innerhalb der Wertschöpfungskette zum Ziel haben. Die Initiative umfasst nicht...

Bayer CropScience Deutschland fordert einheitlichere Zulassungsverfahren

Bayer CropScience Deutschland setzt sich für eine stärkere Vereinheitlichung der Zulassungsverfahren von Pflanzenschutzmitteln ein und fordert eine zentralere Rolle des Bundesamtes für...

AGCO wächst in Spanien: 9,5% Marktanteil und neue Projekte

Während des AGCO Iberia Kongresses im Februar 2025 wurden bemerkenswerte Zuwächse der Unternehmensgruppe präsentiert. AGCO, bekannt für seine landwirtschaftlichen Maschinenmarken wie Fendt,...