Anzeige
 

John Deere entlässt 600 Mitarbeiter

hat bekanntgegeben, dass in den insgesamt 600 Arbeitsplätze in drei Fabriken gestrichen werden. Diese Entscheidung betrifft vor allem die Produktion landwirtschaftlicher Erntemaschinen und Bau- sowie Forstmaschinen.

In einem Werk in Illinois, das hauptsächlich herstellt, sollen 280 Mitarbeiter entlassen werden. Weitere 310 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs in zwei Werken in Iowa, die auf Bau- und Forstmaschinen spezialisiert sind. Die Produktion des Illinois-Werks ist zur Verlagerung nach Mexiko vorgesehen, wo ein neues Werk geplant ist.

Diese Maßnahmen sind Teil einer größeren Restrukturierung des Unternehmens, das sich angesichts sinkender landwirtschaftlicher Einnahmen in den USA zunehmend als Technologieunternehmen positioniert. John Deere reagiert mit diesen Schritten auf die verminderte Nachfrage nach den in diesen Fabriken hergestellten Produkten. Das Unternehmen plant, die Produktion und die Lagerbestände zu reduzieren, um für zukünftige Anforderungen besser aufgestellt zu sein.

Trotz eines prognostizierten Nettogewinns von über 10,16 Milliarden US-Dollar für 2023 rechnet John Deere mit einem auf etwa 7 Milliarden US-Dollar für das laufende Jahr, bedingt durch gestiegene und geringere Versandmengen. Laut Josh Beal, Direktor für Investor Relations, erwarte das Unternehmen einen schrittweisen Rückgang der Nachfrage, besonders in der zweiten Jahreshälfte 2024. Dies betreffe alle wichtigen Märkte, einschließlich Südamerika, Europa und Nordamerika.

Die Landwirtschaft in den USA sieht sich weiteren Herausforderungen gegenüber: Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe sinkt, und das Nettoeinkommen der Landwirte wird voraussichtlich um 27 % oder etwa 43 Milliarden US-Dollar fallen. Im verarbeitenden Gewerbe hat sich die Situation der Arbeitsplätze stabilisiert, obwohl der Maschinenbau seit Jahresbeginn einen Rückgang von etwa 9.000 Beschäftigten verzeichnet.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Manitou gründet eigene Robotik-Sparte für Agrartechnik

Mit der Veröffentlichung der LIFT-Roadmap hat die Manitou Group ihre Innovationsstrategie neu ausgerichtet und setzt künftig verstärkt auf robotergestützte Systeme. Ein zentrales...

Claas plant erneut Kurzarbeit in Harsewinkel und Paderborn

Der Landtechnikhersteller Claas wird im Spätsommer 2025 erneut Kurzarbeit für Teile seiner Belegschaft einführen. Betroffen sind rund 1.000 Beschäftigte in der Produktion...

BayWa verkauft Cefetra: Schuldenlast deutlich reduziert

Der Münchner BayWa-Konzern meldet einen wichtigen Fortschritt im laufenden Sanierungsprozess. Für seine niederländische Tochtergesellschaft Cefetra, die im internationalen Handel mit Agrarrohstoffen tätig...

Millionen-Zahlungen für Agrarholdings aus EU-Mitteln

Mehrere deutsche Agrarbetriebe, die Teil großer Unternehmensstrukturen sind, erhalten jährlich erhebliche Summen aus dem europäischen Agrarhaushalt. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung...

Baywa sichert Getreidevermarktung in Sanierungsphase ab

In Süd- und Ostdeutschland gehört die Baywa AG zu den bedeutendsten Akteuren im Getreidehandel. Für die Erntesaison 2025 stellt sich die Frage,...