Anzeige
 

Neuentwicklung bei Grimme: Rexor 6300 für optimale Ernte

hat seine Roder-Modellreihe Rexor 6300 verbessert, um die Separation von Boden und Erntegut bei der Kartoffel- und Rübenernte zu optimieren, ohne die Pflanzen zu beschädigen. In der neu gestalteten Claas-Kabine profitiert der Fahrer von einer Zwei-Zonen-Klimaanlage und einem zusätzlichen Bedienpult mit zwei Joysticks in der Armlehne links. Der Bereich um den Mercedes-Motor wurde umkonstruiert, um die Wartungszugänglichkeit zu erhöhen. Ist der Roder korrekt ausgerichtet, regelt die Speedtronic-Funktion automatisch die Geschwindigkeit von Transport- und Rodeeinheit an den Durchsatz an, um stets im optimalen Leistungsbereich zu arbeiten, ohne Verstopfungen zu riskieren oder die Rüben übermäßig zu beanspruchen.

Ab 2025 wird eine neue Generation der Matrix- auf den Markt kommen. Sie bietet Modelle mit 12 und 18 Reihen, eine kompaktere Bauform, verbesserte Gewichtsverteilung und entlastet den Fahrer. Das Säaggregat der Matrix wird durch ein neues Parallelogramm präziser in Tiefe und Richtung geführt. Ein Sensor im Säschar erkennt zuverlässig Saatgut von Rüben, oder Wurzelzichorie und identifiziert Verstopfungen. Die modular gestaltete Matrix lässt sich schnell von normaler zu Mulchsaat umstellen, wobei Schardruck und Ablagetiefe individuell anpassbar sind.

Der Kartoffelroder Airsep 290 wurde entwickelt, um effizient von Steinen zu trennen. Mittels vollhydraulischem Antrieb lassen sich alle Siebbänder und Trennelemente unabhängig von der Motordrehzahl des Traktors justieren. Die Zugänglichkeit für Wartungsarbeiten wurde verbessert und digitale Tools wie Speedtronic-Web und -Sep ermöglichen ein schonendes Roden. Der Steinbunker bietet jetzt mehr Platz und auf der Plattform können bis zu fünf Personen gleichzeitig die sortieren.

Der Evo 280 Roder wurde so überarbeitet, dass der Wechsel zwischen dem Fingerband (ClodSep) und den Abstreifwalzen (EasySep) innerhalb von 30 Minuten möglich ist. Die neu entwickelte MultiCrop-Aufnahme erlaubt das werkzeuglose Wechseln verschiedener Rodevorsätze in nur fünf Minuten. Die Speedtronic-Cruise Funktion entlastet den Fahrer während der Fahrt und verbessert die Effizienz.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Amazone erweitert Hacktechnologie mit Venterra VR 4

Amazone stellt mit der Venterra VR 4 eine neue Entwicklung im Bereich der Hacktechnik vor, die speziell für den Einsatz auf großen...

Fendt Favorit 611: Mehr Power unter der Haube

Der Fendt Favorit 611 hat in der Landwirtschaft bis heute einen hervorragenden Ruf. Zwischen 1976 und 1979 produziert, steht dieser Traktor für...

CLAAS setzt Renaults Tradition der Raupenschlepper fort

In der heutigen Landwirtschaft gelten CLAAS-Traktoren auf Raupenfahrwerken als besonders fortschrittlich. Doch diese Technologie blickt auf eine lange Tradition zurück, die bereits...

Valtra Q-Serie überzeugt: Effizient, leistungsstark und komfortabel

Die Baureihe Q aus dem Hause Valtra gilt nach Firmenangaben als gelungene Verbindung von Leistung, Funktion und Präzision, um die Wirtschaftlichkeit im...

Valtra erweitert Getriebeproduktion in Finnland

Valtra hat kürzlich seine Produktionsstätte in Finnland bedeutend ausgebaut. Das Werk in Suolahti wurde umgestaltet, um die Fertigung der ML-Getriebe, auch bekannt...