Anzeige
 

Kuhn DT: Neue Tiefenlockerer mit gebogenen Zinken

Auf der Innov-Agri-Messe am 4. und 5. Juni 2025 in Essigny-le-Grand präsentierte Kuhn eine neue Generation von Bodenbearbeitungsgeräten. Vorgestellt wurde eine Serie an Tiefenlockerer-Modellen mit gebogenen Zinken, die sowohl für die tiefe Lockerung als auch für intensives Mischen im Verfahren des Pseudopflugs geeignet sind.

Die Zinken der neuen DT-Serie sind in zwei Reihen angeordnet und ermöglichen eine umfassende Bodenrestrukturierung. Ziel ist eine tiefgehende Bearbeitung in nur einem Arbeitsgang, selbst unter schwierigen Bedingungen mit Pflanzenresten.

Zwei Baureihen stehen zur Verfügung: Das Modell DT L 300 bietet mit einer von drei Metern eine Lösung für leichtere Böden. Es ist für mit einer Leistung von bis zu 230 PS ausgelegt und kann Bodenschichten bis in 50 Zentimeter Tiefe bearbeiten. Die Bodenfreiheit unter dem Rahmen liegt bei 780 Millimetern in der Version T und bei 870 Millimetern in der NSH-Ausführung. Zwischen den beiden Zinkenreihen beträgt der Abstand jeweils 800 Millimeter (T) beziehungsweise 850 Millimeter (NSH), was für einen reibungslosen Durchgang ohne Verstopfungen sorgt.

Für schwere Böden und größere Zugmaschinen wurde die Serie DT XL konzipiert. Diese ist in festen Arbeitsbreiten von drei und vier Metern erhältlich und auf Traktoren mit bis zu 400 PS ausgelegt. Arbeitstiefen von bis zu 60 Zentimetern sind möglich. Auch hier sind die Durchgänge großzügig bemessen: 920 Millimeter unter dem Rahmen in der T-Variante und 1000 Millimeter beim NSH-Modell sowie 870 beziehungsweise 1000 Millimeter zwischen den Zinkenreihen.

Zwei Systeme stehen für die Zinkensicherung zur Wahl. Zum einen die mechanische Absicherung per Scherbolzen (T), die eine Spitzenkraft von 3550 Kilogramm bei der L-Zinke und 4370 Kilogramm bei der XL-Zinke bietet. Zum anderen die hydraulische NSH-Sicherung, bei der die Auslösekraft stufenlos zwischen 165 und 190 bar einstellbar ist. Sie erreicht eine maximale Spitzenkraft von 1190 Kilogramm bei L und 1670 Kilogramm bei XL.

Die eingesetzten Flügelzinken arbeiten mit einer Breite von 350 Millimetern. Die Flügel lassen sich in zwei Höhenpositionen einstellen. Die Zinke ist mit einem Keil zur Spaltung der Bodenschicht ausgestattet und verfügt über eine 70 Millimeter breite Spitze, die schnell montiert werden kann. Eine verschleißfeste Ausführung mit Hartmetallbeschichtung ist ebenfalls erhältlich.

Die gleichzeitige Tiefenlockerung und Oberflächenvorbereitung gewährleistet eine effiziente Bearbeitung in einem Zug. Seitliche Prallbleche, wahlweise mechanisch oder hydraulisch einklappbar, steuern den Erdstrom zuverlässig. Die Arbeitstiefe wird über einen hydraulisch verstellbaren Walzenmechanismus kontinuierlich geregelt.

Ein doppelter Nachlaufwalzenapparat sorgt für eine gleichmäßige Einebnung der bearbeiteten Fläche. Die Walzenlager sind so integriert, dass sie bodennah arbeiten, ohne durch Wicklungen von Pflanzenresten behindert zu werden. Die zusätzliche Rückverfestigung und feinkrümelige Struktur des Bodens durch die fördert die nachfolgende und unterstützt das Halten der .

Durch eine Spindel lässt sich die Neigung zwischen vorderer und hinterer Walze präzise justieren, um den Anpressdruck gezielt zu verändern. Zusätzlich kann der Abstand der Walzen angepasst werden, was besonders bei steinigen Böden von Vorteil ist.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Mehr Ausstattung für STEYR Terrus CVT Traktoren

Die Baureihe der STEYR Terrus CVT Traktoren mit den Modellen 6290 (288 PS), 6315 (313 PS) und 6340 (340 PS) wurde weiterentwickelt,...

Fliegl ADS 120 überzeugt mit gleichmäßiger Streuleistung

Mit dem Abschiebe-Dungstreuer ADS 120 und dem Streuwerk Profi V2 hat Fliegl eine Maschine im Programm, die in einem aktuellen DLG-Test durch...

Agrisem Chief: Intelligente Sätechnik mit Feuchtigkeitsregelung

Die französische Präzisionssäkombination Chief von Agrisem bietet eine neuartige Lösung für gleichmäßigen Feldaufgang unter wechselnden Bodenbedingungen. Ausgestattet mit Sensorik zur Echtzeitmessung der...

Bis zu 85 % Einsparungen: Punktgenaue Herbizid-Ausbringung mit dem Berthoud Sniper

Mit der Einführung des SNIPER-Systems bietet Berthoud eine neue Lösung für die gezielte Herbizidapplikation an. Das Verfahren der ultralokalen Pflanzenschutzmittel-Ausbringung verspricht Einsparungen...

Kuhn DT: Neue Tiefenlockerer mit gebogenen Zinken

Auf der Innov-Agri-Messe am 4. und 5. Juni 2025 in Essigny-le-Grand präsentierte Kuhn eine neue Generation von Bodenbearbeitungsgeräten. Vorgestellt wurde eine Serie...