Claas hat sein Sortiment an Mähdreschern um das Modell Trion 740 erweitert, das speziell für schwierige Erntebedingungen entwickelt wurde. Der neue Mähdrescher zeichnet sich durch eine Kanalbreite von 1.420 mm aus und ist besonders für Regionen geeignet, in denen Erntebedingungen rasch wechseln und eine hohe Motorleistung erforderlich ist, wie beispielsweise bei feuchtem, langem und zähem Stroh.
Angetrieben wird der Trion 740 von einem Sechszylinder-Cummins-Motor mit einem Hubraum von 8,9 Litern, der eine Leistung von 435 PS bei 1.900 U/min erbringt. Eine Besonderheit des Motors ist die Dynamic Power Funktion, die durch intelligentes Leistungsmanagement eine Kraftstoffeinsparung von bis zu 10 % ermöglicht.
Das Dreschwerk des Trion 740 basiert auf der APS Hybrid-Technologie mit einer Trommelbreite von ebenfalls 1.420 mm, einem Vorbeschleuniger von 450 mm, einer Dreschtrommel von 600 mm und einer Multicrop-Auslegung. Der eingebaute Roto Plus Einzelrotor misst 570 mm im Durchmesser und 4.200 mm in der Länge und kann mit bis zu vier hydraulisch verstellbaren Rotorklappen ausgestattet werden. Für den Einsatz in hügeligen Bedingungen ist eine optionale 4D Rotorklappensteuerung verfügbar.
Die Drehzahlen des Dreschwerks und Rotors lassen sich individuell anpassen, um optimale Ergebnisse bei verschiedenen Fruchtarten und Erntebedingungen zu erzielen. Unterstützt wird der Bediener dabei von der Cemos Automatic Fahrerassistenz, die in verschiedenen Ausbaustufen erhältlich ist und die Produktivität und Effizienz des Mähdreschers steigert.
Der Korntank des Trion 740 bietet je nach Wahl ein Fassungsvermögen von 11.000 oder 12.000 Litern und ermöglicht eine präzise Entleerung über verschiedene Auslaufrohr-Längen, die auch bei einer Schneidwerksbreite von bis zu 12 Metern effizient arbeiten. Die Entleerrate beträgt wahlweise 110 oder 130 Liter pro Sekunde.
Für höhere Belastungen oder abrasive Fruchtarten sind optional die extra verschleißfesten Premium Line Komponenten verfügbar. Die geräumige Komfortkabine ist mit Cebis und CMotion Steuerung ausgestattet und kann optional mit einem drehbaren Fahrersitz sowie dynamischer Lenkung, die bis zu 40 % weniger Lenkradumdrehungen erfordert, ausgerüstet werden.
Der Einzugskanal verfügt über einen Multikuppler mit hydraulischer Vorsatzreversierung und einer Funktion für langsames Einziehen. Claas bietet für den Trion 740 Schneidwerke der Typen Cerio und Max Flex mit Arbeitsbreiten bis zu 9,3 Metern an, während die Vario Schneidwerke sowie die Convio und Convio Flex Bandschneidwerke Arbeitsbreiten von bis zu 12,30 Metern ermöglichen.