Anzeige
 

Ukraine: Russischer Raketenangriff schädigt Schiffe im Hafen von Odessa

In einer erneuten militärischen Aktion hat Russland am 1. März die Hafeninfrastruktur in Odessa mit Raketen angegriffen. Dies geht aus einer Mitteilung des ukrainischen Ministeriums für Wiederaufbau hervor.

Bei dem Angriff wurden zwei zivile Schiffe beschädigt: Das Frachtschiff „SUPER SARKAS“ unter der Flagge Sierra Leones, beladen mit über 21.000 Tonnen Mais und Soja für den Export, erlitt erhebliche Schäden. Ebenso wurde der Containerfrachter „MSC LEVANTE F“ unter panamaischer Flagge getroffen, welcher einem führenden europäischen Unternehmen gehört. Laut offiziellen Angaben handelt es sich bereits um das 29. zivile Schiff, das durch russische Angriffe beschädigt wurde.

Der Vorfall forderte auch zwei verletzte Hafenmitarbeiter, denen medizinische Versorgung zuteil wurde.

Trotz dieser feindlichen Beschüsse bleibt der ukrainische Seekorridor für Lebensmitteltransporte funktionstüchtig. Nach Auskunft von Oleksij Kuleba, stellvertretender Ministerpräsident für den Wiederaufbau der Ukraine und Minister für Gemeinschafts- und Gebietsentwicklung, wurden bereits 106 Millionen Tonnen Fracht abgefertigt, davon fast 70 Millionen Tonnen Getreide. Dies entspricht 4.000 Schiffen, die ukrainische Agrarprodukte nach Afrika, Asien und Europa transportiert haben.

Weitere Nachrichten

Explosion in Werk von FrieslandCampina: Produktion vorerst gestoppt

Am Abend des 4. Juli kam es in der Produktionsanlage der Molkereigenossenschaft FrieslandCampina im niederländischen Borculo zu einem schweren Zwischenfall. Eine Explosion...

Studenten testen Sicherheit moderner Traktoren

An der Iowa State University kamen kürzlich zahlreiche Studierende zusammen, um sich mit der IT-Sicherheit von Landmaschinen zu befassen. Im Rahmen einer...

Botswanas Präsident erneuert Angebot: 20.000 Elefanten für Deutschland

Mokgweetsi Masisi, das Staatsoberhaupt des südafrikanischen Landes, hat sein Angebot aus dem Jahr 2024 erneut bekräftigt: Deutschland soll 20.000 Elefanten erhalten –...

Offshore-Windparks sollen zur maritimen Frühwarntechnik werden

In der Ostsee steigt die Zahl verdächtiger Aktivitäten unter Wasser und auf See. Vor allem die Zunahme hybrider Angriffe hat bei NATO-Staaten...

Weniger Arbeitsunfälle in der Landwirtschaft gemeldet

Die aktuelle Unfallstatistik der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) weist für das Jahr 2024 einen leichten Rückgang bei den Arbeitsunfällen...