Anzeige
 

Sturmschäden durch umgestürzte Bäume: Wer haftet?

Bei Sturmschäden durch umgestürzte Bäume stellt sich oft die Frage nach der Haftung. Der Baumbesitzer kann nicht einfach behaupten, dass es sich um höhere Gewalt handelt und er keine Verantwortung trägt. Die Rechtslage ist komplexer.

Grundsätzlich gilt: Der Baumbesitzer hat eine Verkehrssicherungspflicht. Das bedeutet, er muss dafür sorgen, dass von seinem Baum keine Gefahr für andere Menschen oder Sachen ausgeht. Dazu gehört auch, regelmäßig den Zustand des Baumes zu überprüfen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Sicherung zu ergreifen.

Im Falle eines Sturmschadens haftet der Baumbesitzer in der Regel, wenn er seine Verkehrssicherungspflicht verletzt hat. Das heißt, er kann nicht einfach behaupten, dass er nichts tun konnte, weil es höhere Gewalt war. Es wird geprüft, ob der Baumbesitzer zumutbare Maßnahmen ergriffen hat, um den Baum zu sichern und potenzielle Schäden zu verhindern.

Die genaue Haftungsfrage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Zustand des Baumes, der Standortwahl oder der Art der Baumart. Daher ist es ratsam, im Falle eines Sturmschadens einen Anwalt oder Gutachter hinzuzuziehen, um die Haftungsfrage zu klären.

Es ist wichtig zu betonen, dass jeder Fall individuell betrachtet werden muss. Es gibt keine pauschale Antwort auf die Frage, wer bei Sturmschäden durch umgestürzte Bäume haftet. Die Rechtslage ist komplex und bedarf einer genauen Prüfung.

Weitere Nachrichten

Russland entwendet 15 Millionen Tonnen ukrainisches Getreide

Seit Beginn der umfassenden militärischen Invasion hat Russland etwa 15 Millionen Tonnen ukrainisches Getreide aus den besetzten Gebieten gestohlen. Diese Mengen stammen...

Bericht: Viele Sojafarmer in Mato Grosso roden illegal

Ein aktuelles Gutachten zeigt, dass die überwiegende Mehrheit der landwirtschaftlichen Betriebe, die vom sogenannten Sojamoratorium in Brasilien betroffen sind, ohne Genehmigung Flächen...

Landwirtschaftsministerium: Schluss mit vegetarischen Menüs

Im Bundeslandwirtschaftsministerium ändert sich nicht nur die politische Linie, sondern auch das Menü bei offiziellen Anlässen. Künftig werden bei Veranstaltungen des Hauses...

Niederschläge verbessern Transportbedingungen auf dem Rhein

Die jüngsten Regenfälle in Deutschland haben zu einem deutlichen Anstieg des Wasserstands im Rhein geführt. Dadurch ist es den Binnenschiffen nun möglich,...

Landwirtschaft bleibt gefährlichster Beruf in Großbritannien

Die Landwirtschaft gilt weiterhin als der risikoreichste Berufszweig im Vereinigten Königreich. Neue Zahlen, veröffentlicht zu Beginn der Farm Safety Week, belegen diesen...