Anzeige
 

Die Tierrechtler fordern vom Europäischen Gerichtshof ein Verbot von Kastenständen und Kälberboxen.

Tierrechtler fordern Verbot von Kastenständen und Kälberboxen

In einem aktuellen Appell an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) fordern Tierrechtler ein Verbot von Kastenständen und Kälberboxen in der . Diese engen Behältnisse werden von vielen Landwirten genutzt, um und Kälber zu halten, was nach Ansicht der Tierschützer zu großem Leid und Stress bei den Tieren führt.

Kritik an Kastenständen und Kälberboxen

Kastenstände sind Behältnisse, in denen Schweine während der Trächtigkeit oder der Aufzucht von Ferkeln untergebracht werden. Sie sind so eng, dass die Tiere sich kaum bewegen können und keinen Kontakt zu Artgenossen haben. Kälberboxen sind ähnliche Einrichtungen, die für die Einzelhaltung von Kälbern genutzt werden. Beide Methoden werden von Tierrechtlern als tierschutzwidrig kritisiert.

Tierschutzorganisationen fordern rechtliche Schritte

Verschiedene Tierschutzorganisationen haben sich zusammengeschlossen, um gegen die Verwendung von Kastenständen und Kälberboxen vorzugehen. Sie argumentieren, dass diese Praktiken gegen die EU-Tierschutzgesetze verstoßen und das Wohlergehen der Tiere gefährden. Ein Verbot dieser engen Behältnisse sei daher dringend erforderlich.

EuGH soll über Verbot entscheiden

Der Appell der Tierrechtler richtet sich direkt an den Europäischen Gerichtshof, der als höchstes Gericht der Europäischen Union über die Rechtmäßigkeit von Gesetzen und Verordnungen entscheidet. Es wird erwartet, dass der EuGH in den kommenden Monaten eine Entscheidung über das Verbot von Kastenständen und Kälberboxen treffen wird.

Fazit

Die Forderung nach einem Verbot von Kastenständen und Kälberboxen in der Tierhaltung wird von Tierrechtlern immer lauter. Es bleibt abzuwarten, wie der Europäische Gerichtshof auf diesen Appell reagieren wird und welche Konsequenzen ein mögliches Verbot für die Landwirtschaft haben könnte.

Weitere Nachrichten

Bayer im Glyphosat-Streit: Entscheidung in den USA rückt näher

Die Bayer AG steht in den Vereinigten Staaten vor entscheidenden Wochen. Hintergrund ist die geplante Neuausrichtung der US-Regierung im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln,...

Schwerer Verdacht: Landesbüro Naturschutz unter Korruptionsverdacht

Der Niedersächsische Landesrechnungshof hat bei der Prüfung des Landesbüros Naturschutz Niedersachsen GbR (LabüN) zahlreiche Unregelmäßigkeiten festgestellt. Die Beanstandungen richten sich auch gegen...

Großes Update für Landwirtschafts-Simulator 25: Neuerungen & Switch 2

Mit dem neuesten Update des Landwirtschafts-Simulators 25 erweitert sich das Spiel um zahlreiche Fahrzeuge, Maschinen und Funktionen. Seit dem 3. Juni 2025...

Großbrand: 900 Schweine sterben

Ein Feuer auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Hartenhof hat am Samstagabend große Schäden angerichtet und zahlreiche Tiere das Leben gekostet. Etwa 900...

Blitzeinschlag tötet 33 Pferde auf Weide in Italien

Ein schweres Unwetter in der italienischen Region Latium hat dramatische Folgen für einen landwirtschaftlichen Betrieb hinterlassen. Auf einer Weide in Colle San...