Anzeige
 

Bayer Cropscience: Neue Lösungen ohne Flufenacet für Landwirte

Die Verfügbarkeit des Herbizid-Wirkstoffs Flufenacet steht aktuell im Zentrum einer intensiven Diskussion unter Landwirten und Herstellern. Flufenacet, ein zentraler Bestandteil vieler Unkrautbekämpfungsmittel, ist aufgrund seiner umstrittenen Eigenschaften in der EU noch nicht abschließend bewertet worden. Die Zukunft dieses Wirkstoffes ist ungewiss, da noch entschieden werden muss, ob und wie Produkte, die Flufenacet enthalten, weiterhin auf dem Markt bleiben dürfen.

CropScience hat auf diese Unsicherheit reagiert und alternative ohne diesen Wirkstoff entwickelt. Diese neuen Produkte, die sich derzeit in der Einführungsphase befinden, setzen auf den Wirkstoff Isoxaflutole, der sich sowohl für den Vor- als auch für den Nachauflaufeinsatz eignet und gegen eine Vielzahl von Unkräutern und Ungräsern wirksam ist.

Die neuen Herbizid-Kombinationen, die Bayer vorstellt, umfassen unter anderem die Produkte „MaisTer power Flexx“ und „Merlin Duo-Pack“. „MaisTer power Flexx“ ersetzt das bisherige „MaisTer power Aspect-Pack“ und kommt ohne die Wirkstoffe TBA und Flufenacet aus. Das „Merlin Duo-Pack“ löst das „Laudis Aspect-Pack“ ab und bietet neben seiner effektiven auch eine langanhaltende Wirkung. Bei der Anwendung dieser Produkte müssen jedoch die geltenden Vorschriften zum Grundwasserschutz beachtet werden, insbesondere die Einhaltung von Anwendungspausen.

Darüber hinaus ist Bayer CropScience auch im Bereich des Maissaatgutes aktiv und bietet Sorten an, die in den landesweiten Sortenversuchen gute Ergebnisse erzielt haben. Unter den neuen Zulassungen finden sich Sorten für unterschiedliche Verwendungszwecke, darunter Futter- und sowie Körnermais.

Diese Entwicklungen zeigen, wie die Agrarindustrie auf regulatorische und ökologische Herausforderungen reagiert, indem sie innovative Lösungen entwickelt, die sowohl die landwirtschaftliche Produktivität als auch den Umweltschutz berücksichtigen.

Weitere Nachrichten aus der Kategorie Acker

Insektizid Acetamiprid: Gefahr für Weichwanzen unterschätzt

Forscher der Universität Hohenheim haben alarmierende Daten zur Toxizität des Neonikotinoid-Insektizids Mospilan SG, das den Wirkstoff Acetamiprid enthält, veröffentlicht. Die Untersuchungen zeigen,...

Fungizidsaison 2025: Resistenzmanagement bei Getreidekrankheiten

Die extremen Witterungsverhältnisse im vergangenen Jahr wirken bei vielen Landwirten noch nach. Um Fungizide gezielter einzusetzen, ist die Kenntnis über aktuelle Resistenzen...

Frühjahrsansaat und Kleeintegration in Weideflächen

Es ist von essenzieller Bedeutung, dass Landwirte ihre Weideflächen zu Beginn des Frühlings begutachten und die jährliche Ertragsmenge jedes Feldes analysieren, um...

Lupinen: Proteinbombe für Boden und Tierhaltung

Lupinen sind eine Gattung aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Leguminosen), die schon seit Jahrhunderten als wahre Geheimwaffe in der Landwirtschaft gelten. Warum?...

Neue Untersaatmischung TerraLife-ZeaPro für Maisanbau

Mit TerraLife-ZeaPro hat die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) eine innovative Untersaatmischung für den Maisanbau entwickelt. Diese Kombination, bestehend aus Leindotter, Pannonischer Wicke,...